|
 |
|

zurück |
26. Oktober 2002 23.
Februar 2003
|
Die Entdeckung der Grabkammer
durch Howard Carter |

|
Am 4. November 1922 entdeckte Howar Carter die erste
Stufe zum Eingang des Grabes. Er benachrichtigte Lord Carnarvon,
den Inhaber der Grabungslizenz und Geldgeber, der sofort aus England
anreist.
Am 24. November legen dann Howard Carter, Lord Carnarvon und ihre
Helfer die 16 Stufen frei, die zum Grabeingang hinabführten.
Vor ihnen lag der Gang zur versiegelten Grabanlage des Tutanch-amun
mit einer Vor- und Seitenkammer, einer Schatzkammer und der eigentlichen
Sargkammer.
|
Grundriss der Grabanlage
von Tutanchamun |
In der Ausstellung
ist der originalgetreue Nachbau der Sargkammer zu sehen. Um dem Besuchern
einen Eindruck von der Größe und Ausstattung der ganzen
Grabanlage zu vermitteln, werden die Vor- und Seitenkammern durch
Fotowände angedeutet. |
Vom Griffith
Institute, Ashmolean Museum in Oxford erhält die Ausstellung
zahlreiche Aufnahmen des Ausgrabungsfotografen Harry Burton. Sie sind
von erstaunlich guter Qualität und zeigen die Fund-stätte,
wie sie sich den Entdeckern präsentierte. Außerdem kommen
aus Oxford Originalzeichnungen von Howard Carter, der als Zeichner
für Ausgrabungen nach Ägypten kam und sich dadurch die archäologischen
Fähigkeiten aneignete. |
 |
|
Originalzeichnung
von Howard Carter:
"Nr. 127 Toeris couch" |
Am 29. November wurde die Tür zur Vorkammer geöffnet.
Diese war reich befüllt mit tiergestaltigen Liegen, bemalten
Truhen und dem auseinanderge-nommenen vergoldeten Streitwagen Tutanchamuns.
Das Archäologen-Team musste zunächst den wertvollen Bestand
fotografieren, numerieren, registrieren und zum Schutz vor Verfall
behandeln und verpacken. Danach konnte es weiter zur Sargkammer
Vordringen.
|
|
 |
Blick
in die Vorkammer |
 |
|
Erst
am 17. Februar 1923, also etwa drei Monate nach der Entdeckung des
Grabes, gelang es Howard Carter, bis zur Sargkammer vorzudringen.
Endlich konnte die Vermauerung zwischen der Vorkammer und der Sargkammer
geöffnet werden. |
|
Howard
Carter und sein Assistent Arthur Mace durchbrechen die Türvermauerung
zur Sargkammer |
In der Sargkammer standen die Entdecker einem gewaltigen Holzschrein
gegenüber, der die Kammer fast vollständig ausfüllte.
Der Schrein, einzigartig für ein Pharaonengrab, war ganz mit
Gold überzogen. In seinem Innern befanden sich drei weitere
Schreine. Diese umgaben den Sarkophag des Pharaos.
Die Wände der Grabkammer waren mit goldenen Malereien verziert.
|
|
 |
Blick
in die Sargkammer
nach der Öffnung |
|

Howard Carter am Sarg beim Entfernen des Leichentuchs
|
|
Im Sarkophag befand sich die Mumie Tutanch-amuns, von weiteren
drei Särgen umgeben.
Die Öffnung des letzten goldenen Sargs des Pharaos und die
Freilegung der Mumie war der Höhepunkt von Carters Entdeckung.
|
|

Blick in den geöffneten Sarg |
|
Von
der Sargkammer aus konnten Carter und sein Team die Schatzkammer betreten.
In ihr bewachte der Totengott Anubis den Zugang zum Kanopenschrein.
In diesem waren die vier kleinen Goldsärge mit den Eingeweiden
des Königs beigesetzt. |
|
 |
Blick
in die Schatzkammer |
|
Weitere Fotos und Zeichnungen sind auf der
Homepage des Ashmolean Museums (Howard Carter Archives) zu finden.
nach oben
|
|
|
|