Freitag 24. Mai 2019, um 15 Uhr
Ausstellung „Keramik des Art Déco“
Kuratorenführung von Dr. Joanna Flawia Figiel im Keramikmuseum Staufen
anlässlich der Mitgliederversammlung des Förderkreises (16 Uhr im Rathaus Staufen)
Offene Veranstaltung, Anmeldung nicht erforderlich
Die Kunsthistorikerin und Kuratorin des Badischen Landesmuseums wird durch ihre Ausstellung führen, die sie aus den reichen Beständen des Landesmuseums für die Jahresausstellung 2019 im Keramikmuseum Staufen zusammengestellt hat. Ausgesucht hat sie Beispiele aus regionalen und überregionalen Werkstätten, die von einem äußerst kreativen Erfindungsgeist für neue Formen und Dekore zeugen und die Lust am dekorativen Design zwischen den beiden Weltkriegen widerspiegeln. Spritzdekore waren besonders modern und bilden einen Höhepunkt in der Ausstellung.
Samstag 29. Juni 2019, um 15 Uhr
Keramiksammlung Beck, Rheinfelden
Teilnahme nur für Mitglieder (maximal 6 Pers.), Anmeldung erforderlich
Vor 25 Jahren begann der Chemiker Dr. Gerhard Beck Keramik zu sammeln, beeindruckt von der Präsenz der Töpferkunst am Oberrhein. Die unglaublich vielfältigen Ausdrucksformen und Gestaltungsmöglichkeiten zogen ihn in seinen Bann, fasziniert von Material und Technik, Formen und Glasuren, Optik und Haptik, Zeitgeist und Stil. Inzwischen ist eine Sammlung von Hunderten von Keramiken vom Jugendstil bis heute mit Schwerpunkt auf der Gefäßkeramik Deutschlands entstanden. Herr Beck und seine Frau, die Bildhauerin Ruth Loibl, laden uns in ihr Haus in Rheinfelden ein, um uns einen Einblick in diese Sammlung und seine Dokumentation zu geben.
Samstag, 26. Oktober 2019 um 15 Uhr
Werkstattbesuch bei Jörg Treiber und Konzert an Silbermann-Orgel in Ettenheimmünster
Offene Veranstaltung, Anmeldung erforderlich
Die Töpferei Jörg Treiber gehört zu den wenigen Handwerksbetrieben mit Lehrlingsausbildung in unserer Region mit einem breiten Spektrum an Gebrauchskeramik für Haus und Garten bis hin zu individuellen Einzelstücken. Die meisten Gefäße sind frei gedreht und der Meister entwickelt alle Glasuren selbst. Außerdem pflegt er alte Techniken wie die Dekoration mit dem Malhörnchen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Töpferei befindet sich die Wallfahrtskirche St.Landolin, wo anschließend noch die Silbermann-Orgel von 1769 für uns erklingen wird.
Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort
bei Dr. Maria Schüly: Tel. 0761 407819, maria.schuely@googlemail.com