Made by WMF – Agamemnon für Jedermann
Heinz Scheiffele, WMF Geislingen / Steige
Do, 21. März, 18.30 Uhr
Der Vortrag vermittelt einen umfangreichen Einblick in die außergewöhnliche Gründungsgeschichte und Arbeitsweise der Galvanoplastischen Kunstanstalt der WMF in den Jahren 1894 bis 1954. Dabei wird im Detail auf diverse, komplexe arbeitstechnische Produktionsprozesse eingegangen und ein Rundgang durch verschiedenen Werkstätten unternommen. Die Galvanobronzen von Statuetten und Grabschmuck, Bronzen für Bauschmuck, Denkmälern, bis zu Repliken von archäologischen Funden, war ein erster Versuch des Unternehmens, ein neues Marktsegment zu erschließen. Um 1900 bis in die 1930er Jahre, prägt die galvanoplastischen Kunstanstalt eine intensive Zusammenarbeit mit dem Athener Familienunternehmen “Emille Gillieron & Sohn“ und den archäologischen Funden Heinrich Schliemanns in Mykene.An Hand von überlieferten Dokumenten und Werkzeugen wird Einsicht gewährt, in die Kooperation Gillieron’s mit der galvanoplastischen Kunstanstalt in deren Zusammenarbeit eine Kollektion von ca. 200 Mykenisch - Minoischen Exponaten entstand.
Das mykenische Tiryns vor und nach der Katastrophe von 1200 v. Chr.
Prof. Dr. Joseph Maran, Universität Heidelberg
Do, 16. Mai, 18.30 Uhr