Zum diesjährigen Museumsfest dreht sich vom 19. bis 21.Juni alles um den Oberrhein. Für ein ganzes Wochenende stellen Künstler aus Baden, dem Elsass und dem Basler Raum mit Literatur, Salonmusik und kulinarischen Spezialitäten die reiche Kultur am Oberrhein vor und zeichnen ein lebendiges Bild der Zeit um 1900.
Alle zwei Jahre veranstaltet das Badische Landesmuseum ein großes Fest, dessen vielfältiges Programm sich an dem Thema der aktuellen Sonderausstellung orientiert. Dieses Jahr steht neben der großen Sonderausstellung "Jugendstil am Oberrhein - Kunst und Leben ohne Grenzen", die im Schloss zu sehen ist, das 10-jährige Jubiläum des Oberrheinischen Museums-Passes im Mittelpunkt der Festlichkeiten.
![]() |
Hier geht es zum...
...Programm am Freitag >
...Programm am Samstag >
...Programm am Sonntag >
...Angebot der Museumswerkstatt >
...Führungsangebot >
Eintrittspreise
Der Eintrittsbutton (5 €) ist während des gesamten
Museumsfestes gültig und berechtigt zum Besuch
· des Festgeländes
· aller Veranstaltungen im Schlosshof
· aller Ausstellungen im Schloss und im Museum beim Markt
Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt.
Mit dem Oberrheinischen Museums-Pass ist der Besuch des Festgeländes und der Ausstellungen frei.
Öffnungszeiten der Ausstellungen im Schloss
Freitag, 19.6.2007 10 – 21 Uhr
Samstag, 20.6.2007 10 – 21 Uhr
Sonntag, 21.6.2007 10 – 19 Uhr
Verkehrsverbindungen
Anfahrt mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof
mit den Bahnen 2, S 1 / S 11, S 4 bis zum Marktplatz.
Parken
Die Tiefgarage unter dem Schlossplatz ist rund um
die Uhr geöffnet.
Kulinarische Spezialitäten aus der Region des Oberrheins erwarten den Besucher: Badische Fleisch- und Fischküchle, Spießbraten aus dem Elsaß, Crêpes und Flammkuchen, sowie hausgemachte Blechkuchen. Sommerliche Getränke vom Cidre über regionale Weine zu Bierspezialitäten sorgen für Erfrischung.
Freitag, 19.6.2007:
17 – 24 Uhr
Samstag, 20.6.2007:
13 – 24 Uhr
Sonntag, 21.6.2007:
11 – 19 Uhr