Happy Friday-Führung: Kelten in Baden
Kelten in Baden: Ein Prunkgrab der späten Hallstattzeit von Kappel (Ortenaukreis).
Mit Kurator Dr. Clemens Lichter.
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
0 Euro | zzgl. Eintritt

Lets talk about - Erinnern, Erzählen, Erleben
Die 80er
Öffentliches Gespräch mit Dirk Zöllner im Rahmen des Erinnerungslabor in der Erlebnisausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!"
"Dirk Zöllner wurde 1962 in Ost-Berlin geboren. Am Anfang standen The Sweet. Die machten Musik, die ankam. Wichtiger aber, es war die Musik, die der Klassenschönsten gefiel. Und Vater Zöllner - die Kindheit findet schließlich in der DDR statt - »besorgte« eine LP, Opa stiftete die erste Gitarre, Marke Eigenbau. Eine schöne, wilde und doch behütete Kindheit und Jugend. Und irgendwann stand fest: »Ich war infiziert vom Virus des RocknRoll.« Seine professionelle Laufbahn startet der Autodidakt 1985 – mit seiner Band CHICORÉE. 1986 erfolgt die Einstufung als Berufsmusiker. 1987 gründet er DIE ZÖLLNER, mit denen er bis heute unterwegs ist. Er startete Projekte wie »Zöllners Russenconnection«, »Die 3HIGHligen«, »Ostende» und »Melancholia«. Nach der Jahrtausendwende übernimmt er Hauptrollen in »Jesus Christ Superstar« und »Fame« in Dresden, München, Pforzheim und Halle. Zu seinem 50. Geburtstag brachte der Künstler seine Autobiografie »Die fernen Inseln des Glücks« heraus. Dort erfährt man, wie es damals weiterging - wild und schön mit Songs und Bands und mit den Mädchen, mit Shows und Aftershow-Partys, mit dem ganzen bunten Rockerleben, mit dem gefundenen und wieder verlorenen Glück, mit neuen Anläufen und Mut und Wut und Trauer und Spaß. Dirk Zöllner entwickelte mit »Café Größenwahn« eine eigene Fernsehshow und mit dem »TischKunstKombinat Köpenick« eine Talentshow im Internet. Er schrieb drei Bücher und bekam vier Kinder. Unter seinem Namen erschienen bisher 16 Studioalben, Nummer 17 mit dem Titel "Portugal" kommt am 29.09.2023 heraus."
0 Euro | zzgl. Eintritt

Überblicksführung: Die 80er reloaded
Die 80er
Ein- und Überblicksführung in die kulturhistorische Sonderausstellung Die 80er - Sie sind wieder da.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Themenführung: Die 80er Spezial!
Die 80er
Führung zu wechselnden Themen:
24. September: Die gleiche Sprache - Literatur in zwei Welten: Von Michael Ende bis zu Sarah Kirsch, von Christoph Meckel bis zu Christa Wolf 1. Oktober: Spielewelten der 80er: Von Pixeln und Würfeln 8. Oktober: Spielewelten der 80er: Von Pixeln und Würfeln 15. Oktober: Von Punk bis E.-T. - Musik und Kino in den Achzigern 22. Oktober: Frieden, Umwelt, Anti-AKW: Bewegungsgeschichten der 80er 29. Oktober: Spielewelten der 80er: Von Pixeln und Würfeln
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!
Familienführung mit Kira Kokoska Auf kindgerechte Weise werden Musikautomaten sowie Karussell- und Drehorgeln unter die Lupe genommen. Um Technik und Verwendung zu verstehen, dürfen die Kinder die Automaten nicht nur hören, sondern gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitern ausgewählte Beispiele anfassen und sogar ausprobieren.
0 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro. Ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)

Offene Werkstatt: Be creative! Mit Perlen.
Die 80er
Gestalte Schmuck und mehr aus Perlen. Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind Ort: Kreativwerkstatt im Schloss Alter: 5-99
0 Euro | ggf. Materialkosten
Familienführung: Coole Eltern - coole Kids!
Die 80er
Kinder und Jugendliche gehen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel auf eine Entdeckungstour durch ein schrilles Jahrzehnt in der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" . Dabei wird vieles vertraut sein, denn die 80er erleben heute ein Comeback!
4 Euro | 2 Euro Erw. mit Kindern, zzgl. Eintritt. Ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Überblicksführung: Die 80er reloaded
Die 80er
Ein- und Überblicksführung in die kulturhistorische Sonderausstellung Die 80er - Sie sind wieder da.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

ENTFÄLLT Kultur-Cocktail: „Total Recall“ - die 80er ganz nah
Die 80er
Zeitreise durch die 80er mit anschließenden Umtrunk: „Total Recall“ - die 80er ganz nah
Dieser Termin muss leider entfallen.
0 Euro
