Führungen und Exkursionen

  • Führungen zu "Tonangebend" (12.3., 31.3., 21.5.)

    Führungen zur Sonderausstellung "Tonangebend - Starke Frauen und ihre Kunst 1918-1945" im Keramikmuseum Staufen

    Sonntag, 12. März 2023 (Tag der offenen Töpferei), 15 Uhr, mit Laura Wanckel M.A.
    Freitag, 31. März 2023, 15:30 Uhr Kuratorinnenführung mit Dr. Joanna Flawia Figiel
    Sonnstag, 21. Mai 2023 (Internationaler Museumstag), 15 Uhr, mit Dr. Christina Soltani

  • Atelierbesuch bei Uwe Löllmann, Hilzingen (29.4.2023)

    Haben Sie schon einmal einen Anagama gesehen? Horst Kerstan bezeichnete ihn als „Walfisch“ und hat 1976 seinen ersten japanischen Holzofen in Deutschland gebaut. Uwe Löllmann war bei den ersten Bränden in Kandern dabei. Danach hat ihn das Spiel mit dem Feuer nicht mehr losgelassen. Seit 1985 brennt er im eigenen Holzbrennofen in Hilzingen, in der Nähe des Bodensees. Alleine der Zug der Holzasche durch den Ofen bestimmt das Äußere der Keramik bei fast 1300° C.

    Uwe Löllmann lädt uns in sein Haus mit Atelier und wunderschönem Garten ein und stellt uns seine Arbeiten vor. Außerdem werfen wir einen Blick in die Wallfahrtskapelle hinter seinem Haus, ein originelles Kleinod des Barock, und besuchen die stattliche, von Peter Thumb erbaute Dorfkirche St. Peter und Paul in der Ortsmitte.

    Wie immer werde ich für Sie Mitfahrgelegenheiten organisieren. Deshalb melden Sie sich bitte frühzeitig an, damit wir planen können.

    Treffpunkt: 11 Uhr Abfahrt ab Freiburg
    Anmeldung bis spätestens 23. April 2023

    Informationen und Anmeldung:

    Dr. Christina Soltani: Tel. 0179/7765145 (ab 18 Uhr), christina.soltani@gmx.de

  • Besuch der Ausstellung "Wildsau und Kopfsalat", Basel (16.9.2023)

    Zum Anbeißen schön sind die Artischocken und Oliven in der Ausstellung „Wildsau und Kopfsalat“ in Basel. Doch Vorsicht! Die angerichteten Gemüse und Tierköpfe sind allesamt aus Keramik und täuschend echt bemalt. Als Teile eines prachtvollen Tafelgeschirrs aus der berühmten Straßburger Fayencemanufaktur der Familie Hannong verraten sie viel über die festliche Esskultur im 18. Jahrhundert.

    Die langjährige Kuratorin für Angewandte Kunst und Alltagskultur des Museums am Kirschgarten, Dr. Margret Ribbert, wird uns selbst kurz vor Ihrer Pensionierung noch durch ihre Ausstellung führen, so dass wir noch einmal von ihrem umfassenden kunst- und kulturgeschichtlichen Wissen profitieren können.

    Wir fahren mit der DB ab Freiburg Hauptbahnhof und nehmen in Basel die Tram zum Museum (bitte Franken und Rappen bereithalten!). Gerne können Sie auch selbständig anreisen und im Museum zur Gruppe hinzustoßen, aber melden Sie sich bitte in jedem Fall an. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen.

    Treffpunkt: 14 Uhr Führung Dr. Margret Ribbert
    Anmeldung bis spätestens 10. September 2023

    Information und Anmeldung: Dr. Christina Soltani: Tel. 0179/7765145 (ab 18 Uhr), christina.soltani@gmx.de

Information und Anmeldung

Dr. Christina Soltani
T +49 (0)179 7765145 (ab 18 Uhr)

E-Mail schreiben