Veranstaltungen

Fr. 02.05.
16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Happy Friday-Führung

Alltagsgeschichten: Fliehkräfte - Geschichten von Auswanderung und Saisonarbeit

Auswanderung und Saisonarbeiten sind nicht erst ein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Auch Baden war dabei immer wieder Ziel von Zu- und Grund für Abwanderung. Die kommende Führung „Fliehkräfte - Geschichten von Auswanderung und Saisonarbeit“ aus der Reihe „Alltagsgeschichten“ nimmt sich diesen Phänomenen anhand der Sammlungsausstellung Baden an.  Führung mit Jannis Nickel.

0 Euro
Sa. 03.05.
10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Öffentliche Vorlage

Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung…

0 Euro kostenfrei, zzgl. Eintritt
Sa. 03.05.
13:00 Uhr
Keramikmuseum Staufen // 13:00 Uhr
Keramikmuseum Staufen
Führung

Highlights der Sammlung

Rundgang durch das Keramikmuseum Staufen

2,50 Euro zzgl. Eintritt
So. 04.05.
14:30 Uhr
Museum beim Markt // 14:30 Uhr
Museum beim Markt
Highlight-Führung

Von der Natur inspirierte Schönheit. Highlights des Jugendstils

Die Künstler*innen des Jugendstils suchten nach einer von der Natur inspirierten, eleganten Schönheit. Sie fanden dafür einzigartige Formen, für die sie auf der Grundlage qualitätsvollen Handwerks auch neue Materialien und Techniken einsetzten.…

3 Euro erm. 1 Euro, Eintritt frei
Fr. 09.05.
16:00 Uhr
Museum in der Majolika // 16:00 Uhr
Museum in der Majolika
Happy Friday-Führung

Tonangebend. Kunst von Frauen in der Majolika-Manufaktur

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum…

0 Euro Eintritt frei
Sa. 10.05.
10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Öffentliche Vorlage

Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung…

0 Euro kostenfrei, zzgl. Eintritt
Sa. 10.05.
19:00 Uhr
// 19:00 Uhr
Filmvorführung in der Kinemathek Karlsruhe

"Die Wohnung" Ein Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger, 2011

Arnon Goldfinger, Deutschland / Israel 2011 | 97 Minuten | OmU
Eine Wohnung in Tel Aviv, ein Stück Berlin mitten in Israel. 70 Jahre lang hat Gerda Tuchler hier mit Ehemann Kurt gelebt, nachdem sie vor dem Holocaust aus Deutschland fliehen mussten. Weggeschmissen haben sie nichts. Als sie mit 98 Jahren stirbt, trifft sich die Familie zur Wohnungsauflösung. Inmitten unzähliger Briefe, Fotos und Dokumente werden Spuren einer unbekannten Vergangenheit entdeckt: Die jüdischen Großeltern waren eng befreundet mit der Familie des SS-Offiziers Leopold von Mildenstein.

8 Euro erm. 7 Euro, Mitglieder (Kinemathek): 6 Euro
So. 11.05.
14:30 Uhr
Schloss Karlsruhe // 14:30 Uhr
Schloss Karlsruhe
Highlight-Führung

Highlights aus der Sammlung "WeltKultur"

…die uns alle miteinander verknüpfen. Diese Highlightführung zeigt durch die Gegenüberstellung von kulturellen Errungenschaften aus verschiedenen Teilen der Welt, wie Kulturen seit jeher miteinander verwoben sind. Mit Kira Kokoska

3 Euro erm. 1 Euro, zzgl. Eintritt
Fr. 16.05.
16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Happy Friday-Führung

Die Meisterwerke der Mittelaltersammlung neu erleben

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum…

0 Euro Eintritt frei
Fr. 16.05.
16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Afterwork Workshop

Kintsugi oder Die Wertschätzung des Fehlerhaften

Der Workshop will die traditionelle japanische Reparaturtechnik von Keramik sowie die Philosophie hinter Kintsugi vermitteln. Kintsugi ist ein Ausdruck der Wertschätzung des Fehlerhaften und des Zerfalls.  Bei diesem Workshop können die…

0 Euro kostenfrei
Laden der Eventliste fehlgeschlagen

Die Eventliste konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen
Event konnte nicht geladen werden

Das Event konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen