Abschied auf Zeit

Wir sanieren: Mit der Generalsanierung des Karlsruher Schlosses beginnt ein neues Kapitel für das Badische Landesmuseum.

Vorhängeschloss vor dem Haupteingang des Karlsruher Schlosses

Am 29. September 2025 sind die Vorwegmaßnahmen zur Sanierung gestartet. Mit der Generalsanierung durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe hat eine der größten Veränderungen in der Geschichte des Museums begonnen. Doch vor Beginn der konkreten Baumaßnahmen steht eine logistische Mammutaufgabe bevor: Rund 17.500 Objekte müssen gesichert, dokumentiert und verpackt werden.

Die Restaurator*innen und der Technische Dienst haben mit der Rückgabe von rund 350 Dauerleihgaben begonnen – eine Maßnahme, die bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein soll: Ein Fachwerkgiebel reist nach Eppingen zurück, und die ägyptische Mumie verlässt Karlsruhe ins Rosgartenmuseum nach Konstanz. „Die Rückgabe der Dauerleihgaben ist organisatorisch notwendig: So schaffen wir Platz für die Sanierung und geben den Eigentümerinnen und Eigentümern die Möglichkeit, ihre Werke selbst zu verwahren oder sie anderen Häusern zur Verfügung zu stellen“, erklärt Direktor Prof. Dr. Eckart Köhne. Auch Rückgaben aus der Baden-Abteilung sind vorgesehen: Sporthistorische Erinnerungsstücke von Tennislegende Steffi Graf oder Skispringer Dieter Thoma kehren zu ihren prominenten Leihgebern zurück. 

Unter Sanierung erfahren Sie weitere Hintergründe. Dort werden wir Sie künftig über die Meilensteine informieren. 

Zur Sanierung