Freie Stellen

Allgemeiner Hinweis: Für alle ausgeschriebenen Stellenangebote des Badischen Landesmuseums ist auch eine Bewerbung via E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument (max. 5 MB) an: Bewerbungen@landesmuseum.de.


Das Badische Landesmuseum mit seinem Hauptsitz im Schloss Karlsruhe und seinen acht Außenstellen und Zweigmuseen ist mit jährlich rund 300.000 Besuchern eines der erfolgreichsten Museen in Baden-Württemberg. Neben seinen bedeutenden kulturgeschichtlichen Sammlungen ist es für seine großen Sonderausstellungen bekannt. Zudem steht für die nächsten Jahre die Generalsanierung des Karlsruher Schlosses an.

Wir suchen zum 01.03.2024 unbefristet eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Direktionssekretariat

Der Beschäftigungsumfang beträgt 80%.

Sie unterstützen den wissenschaftlichen Direktor und die Kaufmännische Direktorin bei allen anfallenden organisatorischen und administrativen Tätigkeiten im Sekretariat, wie

  • Planung, Organisation und Überwachung von Terminen und Dienstreisen
  • Erledigung von Schriftverkehr
  • Postbearbeitung und Verteilung (analog und per Mail)
  • Empfang und Bewirtung von Besucher*innen
  • Aktualisierung und Pflege der Adressdateien
  • Verwaltung Belegungsplan Sitzungszimmer (elektronisch)
  • Verwaltung der Wiedervorlage
  • Pflege von Akten (analog und digital)
  • Mitarbeit bei der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen, ggf. bei Bedarf auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • weitere allgemeine Sekretariatstätigkeiten

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in einer Sekretariatsfunktion oder einer vergleichbaren Position
  • Hohes Organisationstalent
  • Ein freundliches und professionelles Auftreten sowie Diskretion und Loyalität
  • Sorgfältiges Arbeiten, Eigeninitiative und Durchsetzungsstärke
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft Office Programmen
  • Englischkenntnisse sind wünschenswert

Die Bezahlung erfolgt nach EG 6 TV-L. 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.12.2023 an bewerbungen@landesmuseum.de unter Angabe der Kennziffer „Direktionssekretariat_11-23“.

Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Petra Weiler, Referatsleiterin Personal und Finanzwesen unter der Tel.-Nr. 0721/926-6532 oder per E-Mail petra.weiler@landesmuseum.de zur Verfügung.


Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe gehört zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Deutschland. Als großes Museum für den badischen Landesteil präsentiert es gattungsübergreifend die Kultur Badens im Dialog mit Zeugnissen der Kulturen der Welt mit dem Schwerpunkt Europa. Seine Objekte repräsentieren 50.000 Jahre internationale Kulturgeschichte: Weltkultur, Landesgeschichte und regionale Alltagskultur sind zu einer großen kulturhistorischen Schau zusammengeführt und vernetzt. Neben dem Hauptsitz im Schloss Karlsruhe sind dem Badischen Landesmuseum acht weitere Museen und Archive von Bruchsal bis Salem am Bodensee angegliedert.

Wir suchen zum 01.02.2024 oder nach Absprache unbefristet ein*e

Kurator*in (m/w/d)

für das nachfolgend beschriebene Tätigkeitsgebiet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50%.

Ihre Aufgaben

  • Ihnen obliegt die wissenschaftliche Betreuung der kunst- und kulturhistorischen Sammlungsbestände mit dem Epochenschwerpunkt Mittelalter mit Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte des Oberrheins.
  • Sie setzen die strukturierte weitere Datenbankerschließung der Sammlungsbestände und deren netzwerkbasierte Ausspielung sowie fachliche Publikation fort und stellen diese auf nationalen und internationalen Portalen zur Verfügung. Dafür verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung einer großen Museumssoftware.
  • Sie bereiten mit Ihren Kolleg*innen die Generalsanierung des Hauses mit sämtlichen kuratorisch anfallenden Aufgaben vor, entwickeln die Neukonzeption des Hauses mit und richten nach Abschluss der Sanierung die Dauerausstellung ein.
  • Sie konzipieren und realisieren fachlich fundierte und aktuell relevante Ausstellungen zum Mittelalter im Referat Kunst- und Kulturgeschichte mit Blick auf die Publikumswirksamkeit und verwalten eigenverantwortlich die Ausstellungsbudgets.
  • Sie wirken an fachübergreifenden Projekten und Ausstellungen im Hause mit.
  • Sie entwickeln Forschungsvorhaben in Kooperation mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen.
  • Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit der Kulturvermittlung die ausstellungsbegleitenden Vermittlungsangebote und übernehmen Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Kunst- und Kulturgeschichte mit profunden Kenntnissen in klassischen und aktuellen Themen der Fachdisziplin (Magister, Master, Promotion)
  • Sie haben gute strategische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten.
  • Sie können eine Berufserfahrung im kulturellen / musealen / wissenschaftlichen Bereich vorweisen.
  • Sie sind kommunikativ, team- und moderationsfähig und übernehmen Verantwortung in Projektteams und Querschnittsaufgaben.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, fachspezifisch und interdisziplinär mit unterschiedlichen Zielgruppen und Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten und diese aktiv zu befördern.
  • Der geübte Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien ist Ihnen vertraut.
  • Sie bringen die Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln mit.

Die Bezahlung erfolgt nach EG 13 TV-L. 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, Referenzen und Publikationsliste richten Sie bitte bis zum 18.12.2023 an bewerbungen@landesmuseum.de unter Angabe der Kennziffer „Mittelalter_11-23“.

Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Dr. Schoole Mostafawy, Leiterin des Referats Kunst- und Kulturgeschichte wie folgt zur Verfügung:
T +49 (0)721 926 6802
M +49 (0)152 08599251
schoole.mostafawy@landesmuseum.de

 



Datenschutz für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.

Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die komplette Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Frau Despina Antonatou
T +49 (0)721 926-6510
despina.antonatou@landesmuseum.de