Veranstaltungen
Kindheit in der Nebenerwerbssiedlung
Überhaupt ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben, war ein großes Glück in den zerbombten Städten Deutschlands in der Nachkriegszeit. Mit Fleiß und handwerklichem Geschick erbauten Großvater und Vater von Klaus Schlehuber das eigene Haus in Karlsruhe Grünwinkel.
                
            
        Georges Bizet: Carmen
Zum 150. Todestag von Georges Bizet laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Wandelkonzert ein, das ganz im Zeichen seiner berühmten Oper Carmen steht. Dieses außergewöhnliche Event wird von selbstspielenden Musikautomaten gestaltet, die die…
                
            
        Kreative Schreibwerkstatt im Museum
Lust auf Schreiben, aber keine Ideen? Wir lassen uns durch Kunstwerke inspirieren und reagieren schreibend auf die Objekte, die uns im Museum umgeben. Dabei steht der Spaß am Schreiben im Vordergrund. Wer Lust hat, kann seine Ergebnisse am Ende teilen. Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene (15+) mit oder ohne Schreiberfahrung. Mit Annette Kätsch-Hattendorf
                
            
        Musikautomaten zum Hören und Erfühlen
Eine inklusive Klangreise mit Melodien von 1920 bis 1970: Zuhören, Anfassen, Erfühlen – das steht im Mittelpunkt der speziellen für blinde und sehbehinderte Menschen geeigneten Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Moderne Musik und populäre Schlager waren bei den Besuchern von Gaststätten und Tanzsälen lange vor dem Betrieb der Musikboxen gefragt. Mit Kira Kokoska.
                
            
        Zeitzeugen zu Gast im Pfinzgaumuseum Durlach
Dieter Schwarz: „Mit der Bella Zündapp bis in den Orient“, Kurzführung und Moderation Eva Unterburg M.A.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano, die Mopeds der Firma Gritzner“. Den ersten bescheidenen Wohlstand nach der…
                
            
        Flower Power - Mit Blumen durch den Jugendstil
Führung mit Helene Seifert: Auf vielen Exponaten des Jugendstils finden sich Pflanzen und Blüten als Zeichen des Aufbruchs in eine neue Zeit. Inspiriert durch China und Japan finden sie in den Kunstzentren Europas schnell eine neue Bildsprache und Aussagekraft auf Möbeln, Vasen und anderen Kunstgewerbeobjekten.
                
            
        Das Museum der Zukunft
Die Generalsanierung des Schlosses steht vor der Tür. Nun ist die Frage: Was kommt danach? Wie kann das Badische Landesmuseum der Zukunft aussehen? Über Visionen, Pläne und die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses „Museum mitgestalten“ können Sie mit Museumsdirektor Prof. Dr. Eckart Köhne ins Gespräch kommen. Moderation: Alexander Wolny
                
            
        Einfach dufte - Seifen gießen und Pappschachteln selbst bauen
Kreiere deine individuelle Seife und verpacke sie in einer Pappschachtel! Mit Tina Imhof
                
            
        Drehorgelkonzert mit den Bruchsaler Drehorglern
Die musikalische Einstimmung in den Advent mit Drehorgeln im Schloss Bruchsal ist ein ganz besonderes Erlebnis. Gerade in dieser Zeit werden oft verschiedene Adventslieder und traditionelle Melodien auf den Drehorgeln gespielt, die die Besucher in…
                
            
        Nachtleben in Karlsruhe in der Nachkriegszeit
Wer kommt mit in die Regina-Bar? Kommen Sie mit in die Vergnügungsszene der 50er-Jahre! Die beiden Zeitzeugen Gerhard Lustig und Hans Joachim Seeger erzählen von durchtanzten Nächten auf rauschenden Bällen und kleinen Jazzensembles in der Kurbeltaverne, aber auch von zivilen Preisen und dem ein oder anderen Striptease.