Events

Sun 16.04.
11:00
Führung: Ein Rundgang durch die Renaissance // 11:00
Schloss Karlsruhe

Führung: Ein Rundgang durch die Renaissance

Ob Antike, Renaissance oder Schloss und Hof – erkunden Sie mit unseren Kulturvermittler*innen auf einem einstündigen Rundgang eine unserer zahlreichen Sammlungsausstellungen. Ohne Anmeldung
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt
Several drinking vessels of various shapes from the Renaissance period
Wed 19.04.
17:00
Kultur am Telefon – Inklusive Hörführung mit Audiodeskription // 17:00
Online

Kultur am Telefon – Inklusive Hörführung mit Audiodeskription

Thema: "Sonnenuhr, Kriegsgerät und Goldpokal - Ein Streifzug durch bewegte Zeiten: Die Renaissance-Abteilung im Badischen Landesmuseum" Anmeldung: service@landesmuseum.de oder 0721/926-6520
5 Euro
Besucherin mit Hörer vor Vitrine
Thu 20.04.
19:00
MuseumsTalk online: Museumshelden // 19:00
Online

MuseumsTalk online: Museumshelden

Jeden 3. Donnerstag im Monat lädt das Badische Landesmuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern" zu Gesprächen über aktuelle Themen aus der Museumslandschaft ein. Wie sind die Sammlungen des Badischen Landesmuseums entstanden? Und wie können wir die Museumsobjekte für die Zukunft bestmöglich bewahren? Diese oder ähnliche Fragen möchten wir gerne mit Ihnen und Expert*innen diskutieren. Im März wenden wir uns den Herausforderungen in der Restaurierung und der Lagerung von Objekten zu. Als ihre sogenannten „Anwälte“ behalten die Restaurator*innen stets das Wohlbefinden der Museumsobjekte im Auge und sorgen für ihren verantwortungsbewussten Schutz. Dabei steht vor allem der langfristige Erhalt, also die Konservierung, im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Doch diese ist manchmal gar nicht so einfach. Viele Einflüsse aus Umwelt, Natur und Mensch stellen tägliche Gefahren für die Objekte dar. Was sind das genau für Gefahren? Wie werden Sie eingedämmt? Und welche Herausforderungen sind vielleicht auch besonders spannend? Über diese und weitere Fragen werden wir mit Agnes Krippendorf und Jenny Wölk sprechen. Beide sind Restauratorinnen mit unterschiedlichem Arbeitsschwerpunkt am Badischen Landesmuseum. Der MuseumsTalk online findet auf BigBlueButton statt: https://bbb.landesmuseum.de/b/hes-cno-fg0-f9s Termine: 15. September 2022, 20. Oktober 2022, 17. November 2022, 15. Dezember 2022, 19. Januar 2023, 16. Februar 2023, 16. März 2023, 20. April 2023, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) jeweils 19 Uhr, Dauer max. 60 Min, kostenfrei
0 Euro
Fotostation mit comic-haften Aufstellern
Fri 21.04.
16:00
Happy Friday: Eröffnung "Global Family" // 16:00
Schloss Karlsruhe

Happy Friday: Eröffnung "Global Family"

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart… Eröffnung der Studiopräsentation "Global Family" mit Kuratorin Dr. Schoole Mostafawy Ohne Anmeldung
0 Euro
Weltkugel vor Karte an Wand
Sat 22.04.
10:00
Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah // 10:00
Schloss Karlsruhe

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt
Lochstab aus der Archäologie in Baden
Sun 23.04.
11:00
Highlight-Führung: Das Museum im Überblick // 11:00
Schloss Karlsruhe

Highlight-Führung: Das Museum im Überblick

Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt
Blick aus der Luft über das Karlsruher Schloss in Richtung Stadt.
Sun 23.04.
14:00
Themenführung: Musikautomaten im Wandel der Jahrhunderte // 14:00
Deutsches Musikautomaten-Museum

Themenführung: Musikautomaten im Wandel der Jahrhunderte

Mit Sabine Adler Ohne Anmeldung
2 Euro zzgl. Eintritt
Junge Frau betrachtet großen Musikautomaten
Fri 28.04.
16:00
Happy Friday-Führung: Tonangebend - Frauenkunst in der Majolika // 16:00
Museum in der Majolika

Happy Friday-Führung: Tonangebend - Frauenkunst in der Majolika

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart… Mit Dr. Joanna Flawia Figiel Ohne Anmeldung
0 Euro
Außenansicht Museum in der Majolika
Sat 29.04.
10:00
Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah // 10:00
Schloss Karlsruhe

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt
Lochstab aus der Archäologie in Baden
Sat 29.04.
11:00
Exkursion: Atelierbesuch bei Uwe Löllmann // 11:00
Keramikmuseum Staufen

Exkursion: Atelierbesuch bei Uwe Löllmann

Haben Sie schon einmal einen Anagama gesehen? Horst Kerstan hatte 1976 seinen ersten japanischen Holzofen in Deutschland gebaut. Uwe Löllmann war bei den ersten Bränden in Kandern dabei.  Seit 1985 brennt er im eigenen Holzbrennofen in Hilzingen. Der international angesehene Keramiker lädt uns in sein Haus mit Atelier und wunderschönem Garten ein und stellt uns seine Arbeiten vor. Außerdem besuchen wir die Wallfahrtskapelle hinter seinem Haus, ein originelles Kleinod des Barock, und Peter Thumbs Kirche St. Peter und Paul in der Ortsmitte. Treffpunkt: 11 Uhr Abfahrt ab Freiburg Anmeldung bis spätestens 23. April 2023 bei Dr. Christina Soltani: Tel. 0179 776 5145 oder über christina.soltani@gmx.de
0 Euro
Keramiker an seinem Ofen in der Dunkelheit
Loading events failed

There was an error while loading the event list. Please check your network connection and try again.

Try again
Event could not be loaded

There was an error while loading the event. Please check your network connection and try again.

Try again