Führung: Ein Rundgang durch Schloss und Hof
Ob Antike, Renaissance oder Schloss und Hof – erkunden Sie mit unseren Kulturvermittler*innen auf einem einstündigen Rundgang eine unserer zahlreichen Sammlungsausstellungen.
Ohne Anmeldung
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt

Offene Werkstatt: Muster aus der ganzen Welt
Eine Karte oder ein Notizheft mit Ornamenten gestalten
Von 5 bis 99 Jahren
Ohne Anmeldung, Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze verfügbar
0 Euro

Familienführung: WeltKultur / GlobalCulture
Bei unseren Familienführungen zu wechselnden Themen gibt es in unseren Sammlungsausstellungen für Groß und Klein gleichermaßen Spannendes zu entdecken.
Ohne Anmeldung
2 Euro Kinder und Erwachsene mit Kindern / 4 Euro Erwachsene ohne Kinder zzgl. Eintritt

Themenführung: Kinder- und Frauenarbeit im Heimgewerbe
Brachten Musikautomaten früher viel Freude ins Haus, wurden sie doch oft in mühseliger Heimarbeit mit schlechter Bezahlung hergestellt. Darüber informiert das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal bei einer Führung mit Kira Kokoska am Tag der Arbeit.
Vor ihrer industriellen Fertigung wurden sie zum großen Teil in Heimarbeit hergestellt. Ganze Familien versuchten, ihren kläglichen Lebensunterhalt aus der Landwirtschaft mit dieser Arbeit etwas aufzubessern. Der Mann fertigte die Uhr und das Musikwerk oder schnitzte die Figuren, Frau und Kinder malten oft die Schilder der Uhren und steckten die Walzen für die Musikwerkmacher. Mit Beginn der Industrialisierung wurden die Automaten schließlich in Lohnarbeit hergestellt.
Mit Kira Kokoska
Ohne Anmeldung
2 Euro zzgl. Eintritt

Happy Friday/Highlightführung: Das Museum im Überblick
Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen.
Ohne Anmeldung
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt

Highlight-Führung: Das Museum im Überblick
Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt

Themenführung: Musik auf dem Jahrmarkt und auf der Straße
Ende des 19. Jahrhunderts nahm das kommerzielle Freizeitangebot in den Industriestädten spürbar zu. Tanzlokale schossen wie die Pilze aus dem Boden. Varieté, Music-Hall,Singspielhalle, Rummelplätze oder Vergnügungsparks wurden Anlaufstelle für das kleinbürgerliche und aus dem Arbeitermilieu stammende Volk. Gefördert wurde das sich verändernde Freizeitverhalten durch die Einführung des 8 Stundentages in fast allen europäischen Ländern nach dem Ersten Weltkrieg. In diese Zeit fiel auch das „Goldene Zeitalter“ der Musikautomaten. Ihre Musik war allgegenwärtig und in den Gaststätten und Kaffeehäusern, in Kellern und auf den Straßen zu hören. Die Jahrmarktsorgeln trugen schon durch ihre häufig aufwendige Gestaltung und ihre Lautstärke zur Unterhaltung bei. Moderne Musik und Tanzmusik wie Jazz und Charleston und populäre Schlager waren bei den Besuchern von Gaststätten und Tanzsälen gefragt - ein wahrer Tanzboom entstand. Auf solche Entwicklungen reagierte die Musikautomaten-Industrie und produziert Orchestrien, die die typische Instrumentierung Klavier, Geige, Schlagzeug und Saxophon aufwiesen. Mit Kira Kokoska M.A. begeben sich die Besucher in eine Welt des Freizeitvergnügens, die von der mechanischen Musik geprägt war.
Ohne Anmeldung
0 Euro zzgl. erm. Eintritt

Happy Friday/Zeitzeug*innengespräch: 1946! Begegnung mit jüdischen Kindern im Camp für „displaced persons“
Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart…
Mit Klaus Heyer, Moderation: Dagmar Vituschek
Ohne Anmeldung
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt
