Archäologische Vorträge im Schloss
Das Badische Landesmuseum und der Förderkreis für Archäologie in Baden e.V. laden herzlich zur Vortragsreihe "Archäologische Vorträge im Schloss" an verschiedenen Tagen im Jahr 2023 und 2024 ein. Die Vorträge finden im Gartensaal des Karlsruher Schlosses statt.
Do, 16.11.2023: "Neues zu den frühen Kelten – Die eisenzeitlichen Sammlungen des Landesmuseums Württemberg im Lichte aktueller Forschungen" Thomas Hoppe M.A., Landesmuseum Württemberg
Do, 22.02.2024: "Archäologische Fundstätten in der Kulturlandschaft von heute – Denkmalpflege in Wald und Flur" Dr. Inga Kretschmer, Landesamt für Denkmalpflege
Do, 14.03.2024: "Mein Nachbar der Germane – oder: Wie Neckarsueben zu Römern wurden" Dr. Sven Jäger, Landesamt für Denkmalpflege
Do, 18.04.2024: "Im Westen viel Neues! Aktuelle Forschungen zur Michelsberger Kultur und ihrer Rolle in der europäischen Jungsteinzeit" Prof. Dr. Detlef Gronenborn, LEIZA Mainz
0 Euro

„Akte Luftballon“ von Stefanie Wally
Erzähllesung zum Bundesdeutschen Vorlesetag
Die Erzähllesung ihres autobiographischen Buches „Akte Luftballon“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine bewegende Zeitreise in die 70er und vor allem 80er Jahre eines geteilten Deutschlands. Ein kleiner, gelber Luftballon überwindet 1977 die Grenze zwischen West und Ost und verbindet – zunächst durch Briefe - die Leben zweier Mädchen miteinander. Die ursprüngliche Sorglosigkeit der Kinder entwickelt sich zum Austausch über Zukunft, Politik und Gesellschaft kritisch denkender und handelnder junger Frauen. Stefanie Wally schildert auf eindrucksvolle Weise was es bedeutete, in einem geteilten Europa in der Zeit des „Kalten Krieges“ aufzuwachsen. Ihre persönliche und hinreißend lebendig erzählte Geschichte ist eine Hommage an bedingungslose Freundschaft und ein Appell für die Menschlichkeit über 30 Jahre nach dem Mauerfall!
0 Euro | zzgl. Eintritt
„Nachtgeflüster“ - Die Clubszene lebt!
Die 80er
In welchen Clubs wurden in den 80ern Rockmusik, Heavy Metal oder New Wave aufgelegt? Gehen Sie mit dem Urgestein der Karlsruher Clubszene Heiko Räther auf eine Entdeckungstour. Nach einem kurzen Einblick in die Ausstellung werden die Orte aufgesucht, die die Clubszenen in den 80er Jahren geprägt haben. Der dreistündige Rundgang endet mit einem Umtrunk in der Szenekneipe UBU.
Wer dann so richtig in Feierlaune gekommen ist, dem empfehlen wir am Abend noch einen Besuch bei der 80er-Party im Substage (Sa, 9.9., ab 21 Uhr, AK 9 Euro)!
Termine Sa, 9.9., 14 – 17 Uhr, Rock- und Popszene Sa, 14.10.14 - 17 Uhr, Hard and heavy Sa, 18.11., 14 - 17 Uhr, New wave / Underground / NDW
Teilnahmegebühr: 30€ inkl. Eintritt, Teilnahmezahl begrenzt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, das Event abzusagen. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden Sie eine Woche vorher informiert.
Buchbar über den Online Shop
30 Euro | inkl. Eintritt

RAPführungen: 80er Spezial!
Die 80er
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Offene Werkstatt: Be creative! Mit Salzteig
Die 80er
Gestalte deine eigenen Weihnachtsanhänger aus Salzteig
Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind Ort: Kreativwerkstatt im Schloss Alter: 5-99
0 Euro | ggf. Materialkosten
Kultur-Cocktail: „Total Recall“-die 80er ganz nah
Die 80er
Kultur-Cocktail. Zeitreise durch die 80er mit anschließenden Umtrunk „Total Recall“-die 80er ganz nah
Genießen Sie das Revival der 80er-Jahre bei unserer einstündigen Themenschwerpunktführung und lassen Sie den Abend stimmungsvoll mit Sounds und einem Cocktail der 80er-Jahre ausklingen.
17.30 Uhr Einlass - Treffpunkt im Foyer des Karlsruher Schlosses (Haupteingang), Registrierung und Ausgabe der Headsets 18.00 Uhr Beginn der Führung 19.00-21.00: Uhr Umtrunk mit Cocktail und Songs der 80-er Jahre
Eintritt: 20 Euro, inkl. eines Cocktails oder Getränks nach Wahl
Mindestteilnehmerzahl: 20, Höchstteilnehmerzahl: 26 Sollte die Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, das Event abzusagen. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden Sie eine Woche vorher informiert. Ticket nicht stornierbar, Kosten nicht rückerstattbar. Keine Ermäßigungen möglich. Buchbar über den Online-Shop. Kein Kassenverkauf.
20 Euro

RAPführungen: 80er Spezial!
Die 80er
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Kultur-Cocktail: „Live is life“ – Die 80er musikalisch
Die 80er
Zeitreise durch die 80er mit anschließenden Umtrunk: „Live is life“ – Die 80er musikalisch
Genießen Sie das Revival der 80er-Jahre bei unserer einstündigen Themenschwerpunktführung und lassen Sie den Abend stimmungsvoll mit Sounds und einem Cocktail der 80er-Jahre ausklingen.
17.30 Uhr Einlass - Treffpunkt im Foyer des Karlsruher Schlosses (Haupteingang), Registrierung und Ausgabe der Headsets 18.00 Uhr Beginn der Führung 19.00-21.00: Uhr Umtrunk mit Cocktail und Songs der 80er-Jahre
Eintritt: Euro 20,-- inkl. eines Cocktails oder Getränks nach Wahl
Mindestteilnehmerzahl: 20, Höchstteilnehmerzahl: 26 Sollte die Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, das Event abzusagen. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden Sie eine Woche vorher informiert. Ticket nicht stornierbar, Kosten nicht rückerstattbar. Keine Ermäßigungen möglich. Buchbar über den Online-Shop. Kein Kassenverkauf.
20 Euro

RAPführungen: 80er Spezial!
Die 80er
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Offene Werkstatt: Be creative! Mit Papier
Die 80er
Gestalte Weihnachtskarten aus Papier
Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind Ort: Kreativwerkstatt im Schloss Alter: 5-99
0 Euro | ggf. Materialspende