Museumsknigge
Herzlich willkommen in unseren Museen!
Damit Ihr Besuch bei uns so angenehm und sicher wie möglich verläuft, möchten wir Sie freundlich bitten, folgende Dinge zu beachten:
Garderobe
— Größere Taschen, Rucksäcke, Regenschirme, Mäntel und Jacken dürfen aus Sicherheitsgründen leider nicht mit in die Ausstellungen genommen werden – bitte nutzen Sie unsere Garderoben und Schließfächer.
Museum
— In den Museen ist Rauchen verboten, auch Essen und Getränke dürfen nicht in die Ausstellungen mitgenommen werden. Exponate, Modelle und andere Ausstellungsstücke dürfen nur berührt werden, wenn dies ausdrücklich erlaubt ist. Eltern haften für ihre Kinder, Lehrkräfte haben die Aufsichtspflicht für ihre Schüler*innen. Tiere sind nicht erlaubt. Assistenzhunde sind natürlich willkommen.
Aufsichtspersonal
— Das Aufsichtspersonal achtet darauf, dass die Hausordnung eingehalten wird. Seine Anweisungen müssen befolgt werden. Andernfalls kann den betreffenden Personen der weitere Aufenthalt im Haus untersagt werden.
Fotografieren
— Gerne dürfen Sie zu privaten Zwecken bei uns fotografieren, doch bitte ohne Blitzlicht, Stativ und Selfie-Sticks. Eine Ausnahme bilden entsprechend gekennzeichnete Bereiche und Sonderausstellungen, in denen das Fotografieren ausdrücklich untersagt ist.
Miteinander
— Wir bitten um einen respektvollen Umgang aller Menschen in unseren Häusern miteinander sowie mit den präsentierten Objekten.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!
T +49 (0)721 926-6514
Aufgrund der Generalsanierung sind das Karlsruher Schloss und der Schlossturm nicht zugänglich. In Karlsruhe können Sie das Museum beim Markt sowie das Museum in der Majolika besuchen, in Bruchsal das Deutsche Musikautomaten-Museum und in Staufen das Kermamikmuseum. Unsere weiteren Standorte: Schloss Neuenbürg, Klostermuseum Hirsau und Klostermuseum Salem. Bitte beachten Sie je nach Standort die Winteröffnungszeiten.