Events

Sun 14.05.
11:00
Führung: Ein Rundgang durch die Antiken Kulturen // 11:00
Schloss Karlsruhe

Führung: Ein Rundgang durch die Antiken Kulturen

Ob Antike, Renaissance oder Schloss und Hof – erkunden Sie mit unseren Kulturvermittler*innen auf einem einstündigen Rundgang eine unserer zahlreichen Sammlungsausstellungen. Ohne Anmeldung
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt
Volunteers in the exhibition
Sun 14.05.
14:00
Familienführung: Wundervolle Musikautomaten lüften ihre Geheimnisse // 14:00
Deutsches Musikautomaten-Museum

Familienführung: Wundervolle Musikautomaten lüften ihre Geheimnisse

Manche sind ganz klein und manche ziemlich groß! Einige klingen zart und andere wiederum sind so laut, dass man sich die Ohren zuhalten muss! Kein Musikautomat gleicht dem anderen. Aber wie funktionieren sie überhaupt? Das finden wir an unseren Mitmach-Stationen gemeinsam heraus! Spielt das Klavier etwa von Geisterhand? Warum steht da ein Karussell mitten im Museum und was hat ein Kinosaal hier zu suchen? Ist das ein Roboter oder ein Mensch? Mysteriöse Musikautomaten - zusammen lüften wir ihr Geheimnis! Manche sind ganz klein und manche ziemlich groß! Einige klingen zart und andere wiederum sind so laut, dass man sich die Ohren zuhalten muss! Kein Musikautomat gleicht dem anderen. Aber wie funktionieren sie überhaupt? Spielt das Klavier etwa von Geisterhand? Warum steht da ein Karussell mitten im Museum? Ist das ein Roboter oder ein Mensch? Und was hat das ganze mit Igeln, Wind und einem Kamm zu tun? Mysteriöse Musikautomaten - zusammen begeben wir uns auf Entdeckungsreise und lüften ihr Geheimnis. Mit Christiane Rieger-Klein Ohne Anmeldung
0 Euro zzgl. Eintritt
Zwei Kinder an einer Mitmach-Station
Wed 17.05.
19:00
MuseumsTalk online: Museumshelden // 19:00
Online

MuseumsTalk online: Museumshelden

Jeden 3. Donnerstag im Monat lädt das Badische Landesmuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern" zu Gesprächen über aktuelle Themen aus der Museumslandschaft ein. Wie sind die Sammlungen des Badischen Landesmuseums entstanden? Und wie können wir die Museumsobjekte für die Zukunft bestmöglich bewahren? Diese oder ähnliche Fragen möchten wir gerne mit Ihnen und Expert*innen diskutieren. Im März wenden wir uns den Herausforderungen in der Restaurierung und der Lagerung von Objekten zu. Als ihre sogenannten „Anwälte“ behalten die Restaurator*innen stets das Wohlbefinden der Museumsobjekte im Auge und sorgen für ihren verantwortungsbewussten Schutz. Dabei steht vor allem der langfristige Erhalt, also die Konservierung, im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Doch diese ist manchmal gar nicht so einfach. Viele Einflüsse aus Umwelt, Natur und Mensch stellen tägliche Gefahren für die Objekte dar. Was sind das genau für Gefahren? Wie werden Sie eingedämmt? Und welche Herausforderungen sind vielleicht auch besonders spannend? Über diese und weitere Fragen werden wir mit Agnes Krippendorf und Jenny Wölk sprechen. Beide sind Restauratorinnen mit unterschiedlichem Arbeitsschwerpunkt am Badischen Landesmuseum. Der MuseumsTalk online findet auf BigBlueButton statt: https://bbb.landesmuseum.de/b/hes-cno-fg0-f9s Termine: 15. September 2022, 20. Oktober 2022, 17. November 2022, 15. Dezember 2022, 19. Januar 2023, 16. Februar 2023, 16. März 2023, 20. April 2023, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) jeweils 19 Uhr, Dauer max. 60 Min, kostenfrei
0 Euro
Fotostation mit comic-haften Aufstellern
Fri 19.05.
16:00
Happy Friday/Mundartführung // 16:00
Schloss Karlsruhe

Happy Friday/Mundartführung

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart… Mit Thomas Heitlinger Ohne Anmeldung
0 Euro
Blick in den Kolonialwarenladen
Sat 20.05.
10:00
Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah // 10:00
Schloss Karlsruhe

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt
Lochstab aus der Archäologie in Baden
Sun 21.05.
11:00
Highlight-Führung: Das Museum im Überblick // 11:00
Schloss Karlsruhe

Highlight-Führung: Das Museum im Überblick

Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt
Blick aus der Luft über das Karlsruher Schloss in Richtung Stadt.
Sun 21.05.
13:30
Offene Werkstatt: Einfach dufte - Seife gießen // 13:30
Schloss Karlsruhe

Offene Werkstatt: Einfach dufte - Seife gießen

Von 5 bis 99 Jahren Ohne Anmeldung, Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze verfügbar
0 Euro
Detail Balustrade des Karlsruher Schlosses
Sun 21.05.
13:30
Unterwegs mit einem Androiden – Hausroboter Tex nimmt Euch mit zu den Museumshelden // 13:30
Schloss Karlsruhe

Unterwegs mit einem Androiden – Hausroboter Tex nimmt Euch mit zu den Museumshelden

Zum Internationalen Museumstag führt unser Hausroboter Tex durch die Ausstellung Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung (Plätze begrenzt)
0 Euro
Blick in den Ausstellungsraum von Museumshelden
Sun 21.05.
14:00
Themenführung: Das Glück des kleinen Mannes // 14:00
Deutsches Musikautomaten-Museum

Themenführung: Das Glück des kleinen Mannes

Ende des 19. Jahrhunderts nahm das kommerzielle Freizeitangebot in den Industriestädten spürbar zu. Tanzlokale schossen wie die Pilze aus dem Boden. Varieté, Music-Hall, Singspielhalle, Rummelplätze oder Vergnügungsparks wurden Anlaufstelle für die kleinbürgerliche und aus dem Arbeitermilieu stammende Bevölkerung. Gefördert wurde das sich verändernde Freizeitverhalten durch die Einführung des 8 Stundentages in fast allen europäischen Ländern nach dem Ersten Weltkrieg. In diese Zeit fiel auch das „Goldene Zeitalter“ der Musikautomaten. Ihre Musik war allgegenwärtig und in den Gaststätten und Kaffeehäusern, in Kellern und auf den Straßen zu hören. Die Jahrmarktsorgeln trugen schon durch ihre häufig aufwendige Gestaltung und ihre Lautstärke zur Unterhaltung bei. Moderne Musik und Tanzmusik wie Jazz und Charleston und populäre Schlager waren bei den Besuchern von Gaststätten und Tanzsälen gefragt  - ein wahrer Tanzboom entstand. Auf solche Entwicklungen reagierte die Musikautomaten-Industrie und produziert Orchestrien, die die typische Instrumentierung Klavier, Geige, Schlagzeug und Saxophon aufwiesen.  Am Internationalen Museumstag 2023 begeben sich die Besucher*innen in diese Welt des Freizeitvergnügens und Wohlbefindens des sogenannten „kleinen Mannes“. Mit Kira Kokoska Anmeldung: 07251/742661 oder info@schloss-bruchsal.de (Schlosskasse), Teilnahmezahl begrenzt Karten müssen spätestens 15 min vor Führungsbeginn abgeholt werden.
0 Euro (Eintritt nur für Teilnehmer*innen der Sonderführung frei)
Zwei Frauen betrachten einen Musikautomaten mit Instrumenten
Sun 21.05.
14:00
Familienführung // 14:00
Schloss Karlsruhe

Familienführung

Bei unseren Familienführungen zu wechselnden Themen gibt es in unseren Sammlungsausstellungen für Groß und Klein gleichermaßen Spannendes zu entdecken. Ohne Anmeldung
2 Euro Kinder und Erwachsene mit Kindern / 4 Euro Erwachsene ohne Kinder zzgl. Eintritt
Kinder betrachten Objekt in Vitrine
Loading events failed

There was an error while loading the event list. Please check your network connection and try again.

Try again
Event could not be loaded

There was an error while loading the event. Please check your network connection and try again.

Try again