Gewänder der Antike – Fashion vergangener Kulturen
Die antike Modenschau im Badischen Landesmuseum begeistert seit über 25 Jahren. In den letzten Wochen vor der Museumsschließung nehmen wir dies zum Anlass, sie im Rahmen von zwei Familien- und einer Sonderführung noch einmal zu zeigen. Kira Kokoska…

Götter, Held*innen und Mythen
Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Welt der Götter und Held*innen des antiken Griechenlands – mit spannenden Geschichten, kreativen Ideen und überraschenden Einblicken in eine längst vergangene Zeit.
Mit Volontärin Lena Zeiler
Ort:…

Heldenleben – Dichtung & Wahrheit in griechischer Zeit
Fleisch war ihr Gemüse und ihr Credo lautete „Immer der Erste zu sein und keinem anderen unterlegen“ – Leben und Sterben der Helden in den Homer zugeschriebenen Großdichtungen „Ilias“ und „Odyssee“ ist im wahrsten Wortsinne episch zu nennen. Doch…

Nachgefragt: Wie war das bei den Alten Griechen?
Eine Museumsexpertin gibt Informationen zu Lieblingsobjekten und beantwortet Ihre Fragen.
Mit Andrea Altenburg in der Sammlungsausstellung Antike Kulturen

Antike & Demokratie
DEMOKRATIE – die Griechen haben sie „erfunden“ und damit fingen die Debatten über die besten Staatsformen an, die bis heute andauern. Zunächst erleben Sie eine Führung, in der wir ganz analog über Objekte der Demokratie in der Antiken-Sammlung…

Antike Vasenmalerei – Götter & Heldentaten
Anhand ausgewählter Beispiele aus der umfangreichen griechischen Vasensammlung des BLM werden die Heldentaten des Herakles erzählt oder wie Götter mit höchst menschlichen Eigenschaften die Helden des trojanischen Krieges unterstützten. Bei diesen…

Helden & Götter - Geschichten auf griechischen Vasen
Die alten Griechen glaubten an viele Götter, die sie u.a. auf ihren Vasen darstellten. Dazu gibt es tolle Geschichten. Schon allein Herkules war ein "Superheld"! Was der alles konnte! Stark und schlau war er, und schon als Baby hatte er keine Angst…

Willi Weltenbummler - Ein Tag im Mittelalter
Das Buch „Willi Weltenbummler – Ein Tag im Mittelalter“ nimmt Kinder mit auf eine spannende Zeitreise in das Leben im Mittelalter. Nach der Lesung können sie passend zum Thema fantasievolle Ausmalbilder gestalten.
Mit Volontärin Daphne Eisenlohr
…
Die Mittelalter-Sammlung noch einmal neu erleben
Entdecken Sie gemeinsam mit dem Kurator Christiaan Veldman die Höhepunkte der Mittelaltersammlung und genießen Sie – noch vor der Renovierung des Museums – ein letztes Mal die aktuelle Präsentation, in der so viele Kostbarkeiten auf einmal zu sehen…

„J’aime les vieux pots…“ – Isabelle Pammachius, Henrichemont F
Seit 1999 arbeitet Isabelle Pammachius (*1970) im Atelier Boisbelle unweit La Borne mit Hervé Rousseau. Im Noborigama (= japanischer Mehrkammer-Holzofen) nutzt sie die Möglichkeiten des Ascheanflugs. Bei der Vernissage stellt Elisabeth Schraut aus Karlsruhe die Töpferin in einem deutsch-französischen Gespräch vor.
