Online-Buchungsanfrage

Informationen zur Buchung

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mind. 21 Tage vor dem gewünschten Termin.
Wir erheben eine Buchungspauschale von 10 Euro pro Gruppe, wenn Sie keines unserer Angebot buchen, sondern eigenständig die Sammlungsausstellungen besuchen möchten.
Storno: Absagen in schriftlicher Form sind bis 8 Tage vor der Veranstaltung möglich. Andernfalls muss das Honorar in voller Höhe in Rechnung gestellt werden.

Wenn wir Ihrem Buchungswunsch entsprechen können, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Anderenfalls setzen wir uns innerhalb von ca. 4 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass erst mit Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung die Anmeldung verbindlich ist.

Buchungsservice

Mo–Do 9–12 und 14–17 Uhr
Fr 9–12 Uhr

T +49 (0)721 926-6520
F +49 (0)721 926-6537

E-Mail schreiben

Die 80er – Sie sind wieder da!

Buchungsanfragen für die Sonderausstellung (bis 25.2.24)

Neben dem öffentlichen Begleitprogramm und den Führungen im Rahmen der großen Erlebnisausstellung Die 80er – Sie sind wieder da!, haben Sie hier auch die Möglichkeit für Gruppen verschiedene Angebote online anzufragen; wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wenn Sie vorab Fragen haben!

  • Überblicksführung: Die 80er – ein bewegendes Jahrzehnt (Klasse 7-13)

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot: 80er-Ueberblicksrundgang-Klasse 7-13

    Überblicksführung für Klasse 7-13: Die 80er – ein bewegendes Jahrzehnt: Die Schüler*innen lernen eines der aufregendsten Jahrzehnte kennen, in dem breite gesellschaftliche Diskurse über Umwelt-, Energie- und Friedenspolitik geführt wurden – Themen, die heute ihre eigene Generation bewegt. Die Ausstellung schaut dabei nicht nur durch die „Westbrille“ auf diese Zeit, sondern gibt politischen Ereignissen, oppositionellen Strömungen und Lebenswelten der DDR-Bürgern Raum. Biografische Beispiele von Jugendlichen, Zeitzeugeninterviews und (Alltags-)Objekte zum Anfassen vertiefen das Lernerlebnis. Rundgang und Eintritt frei, zwei Begleitpersonen frei max. 25 Pers, größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt, 60 Minuten.

    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht
  • Themenrundgang mit Workshop: Als unsere Eltern klein waren (Kindergarten / Horte / Klasse 1–4)

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot: Kindergarten/ Horte/ Klassenstufen 1–4: Themenrundgang mit Workshop: Als unsere Eltern klein waren – Wir entdecken Kindheiten in den 80er-Jahren

    Kindergarten / Horte / Klassenstufen 1–4: Themenrundgang mit Workshop:
    Als unsere Eltern klein waren – Wir entdecken Kindheiten in den 80er-Jahren:
    Was haben Jenny und Michi vor 40 Jahren gespielt? Was haben sie im Fernsehen geschaut und welche Süßigkeiten genascht? Vorschulkinder verfolgen den Tagesablauf zweier Kinder vom Frühstück bis zum abendlichen Sandmännchen. Sie tauchen ein in die Kinderzeit ihrer Eltern und entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Grundschulkinder erfahren vom geteilten Deutschland, lernen Medien wie den Walkman oder das Tastentelefon kennen, hören in bekannte Songs rein und entdecken typische Modestile. Im Anschluss: Buttons herstellen in der Werkstatt.

    120 min, Rundgang und Eintritt frei, 1 Euro Material pro Kind;
    Kindergarten: max. 15 Teilnehmer*innen, 3 Begleitpersonen frei;
    Schulen und Horte: max. 25 Teilnehmer*innen, 2 Begleitpersonen frei
    Größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.

    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht
  • Themenrundgang mit Workshop: Leben hinter der Mauer?! Kindheit im geteilten Deutschland (Klasse 4–6)

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot: Themenrundgang mit Workshop: Leben hinter der Mauer?! Kindheit im geteilten Deutschland Kl. 4–6

    Themenrundgang mit Workshop:
    Leben hinter der Mauer?! Kindheit im geteilten Deutschland
    Klassenstufen 4–6

    Auf dem Rundgang geht es um die Lebenswelten von Kindern aus Ost und West im Vergleich zu heute. Dabei werden Themen wie Schule, Familie, Freizeit und Freundschaft angesprochen und mit Gegenständen zum Anfassen illustriert. Im Anschluss: Freundschaftsbändchen knüpfen in der Werkstatt.

    120 min, Rundgang und Eintritt frei, 1 Euro Materialkosten pro Person,
    2 Begleitpersonen frei, max. 25 Teilnehmer*innern, größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.

    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht
  • Themenrundgang mit Workshop: Null Bock oder voll Bock?! Jugendkulturen in BRD und DDR (Klasse 7–9)

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot: Themenrundgang mit Workshop: Null Bock oder voll Bock?! Jugendkulturen in BRD und DDR. Kl. 7–9

    Themenrundgang mit Workshop:
    Null Bock oder voll Bock?! Jugendkulturen in BRD und DDR
    Klassenstufe 7–9

    Welche Themen haben Jugendliche im geteilten Deutschland bewegt, in welchen Bereichen haben sie sich engagiert oder wie haben sie ihre Freizeit verbracht? Mit Hilfe von biografischem Material, Liedtexten und Zeitzeugeninterviews bekommen die Schüler ein Gespür für das Alltagsleben in den 80ern und ziehen sie Parallelen zu ihrer Lebenswelt. Im Anschluss: Buttons gestalten in der Werkstatt.

    120 min, Rundgang und Eintritt frei, 1 Euro Materialkosten pro Person,
    2 Begleitpersonen frei, max. 25 Teilnehmer*innen, größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.

    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht
  • Themenrundgang mit Workshop: Angepasst oder rebellisch! Jugendkulturen in den 80ern (Klasse 10–13)

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot: Themenrundgang mit Workshop: Angepasst oder rebellisch! Jugendkulturen in den 80ern, Kl. 10–13

    Themenrundgang mit Workshop:
    Angepasst oder rebellisch!
    Jugendkulturen in den 80ern
    Klassenstufe 10–13

    In den 80er-Jahren schlossen sich Jugendliche diversen Jugendszenen und Protestkulturen an: z.B. Rock, Pop, Punk, Friedens-, Freiheits- und Umweltbewegung. Anhand von Objekten und Materialien werden die Zuordnungsmerkmale die Jugendszenen ihre Botschaft untersucht. Als Ergebnis erstellen die Jugendlichen einen Instagram-Post, der ihre Recherchen zusammenfasst.

    120 min, Kosten: Rundgang und Eintritt frei, 2 Begleitpersonen frei
    max. 25 Pers., größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.

    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für Kindergärten

Sammlungsausstellungen

Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen, größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.
Alter: Vorschulkinder ab 5 Jahren
Dauer: Interaktiver Rundgang 60 min, Interaktiver Rundgang mit Workshop 120 min (Karlsruher Türkenbeute 90 min)
Kosten: Eintritt frei, Interaktiver Rundgang 30 Euro, Interaktiver Rundgang mit Workshop 50 Euro (Karlsruher Türkenbeute 40 Euro), 3 Begleitpersonen frei

  • Angebote in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für Grundschulklassen und Horte

Sammlungsausstellungen

Gruppengröße: max. 30 Teilnehmer*innen bei Überblicks- und Themenrundgängen, max. 25 bei Angeboten mit Workshop. Größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.
Dauer: Überblicks-/Themenrundgang 60 min, Themenrundgang mit Workshop 120 min (Türkenbeute 90 min)
Kosten: Eintritt frei, Überblicks-/Themenrundgang 40 Euro, Themenrundgang mit Workshop 60 Euro zzgl. 2 Euro Materialgeld (Türkenbeute 50 Euro), 2 Begleitpersonen frei

  • Angebote in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für die Sekundarstufe I

Gruppengröße: max. 30 Teilnehmer*innen bei Überblicks- und Themenrundgängen, max. 25 bei Angeboten mit Workshop. Größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.
Dauer: Überblicks-, Themen- und Kombi-Rundgang 60 min, Themenrundgang mit Workshop 120 min
Kosten: Eintritt frei, Überblicks-, Themen- und Kombi-Rundgang 40 Euro, Themenrundgang mit Workshop 60 Euro ggf. zzgl. 2 Euro Materialgeld, 2 Begleitpersonen frei

  • Angebote in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für die Sekundarstufe II

Gruppengröße: max. 30 Teilnehmer*innen bei Überblicks- und Themenrundgängen, max. 25 bei Angeboten mit Workshop. Größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt.
Dauer: Überblicks-, Themen- und Kombi-Rundgang 60 min, Themenrundgang mit Workshop 120 min
Kosten: Eintritt bis 18 Jahre frei, Überblicks-, Themen- und Kombi-Rundgang 40 Euro, Themenrundgang mit Workshop 60 Euro, 2 Begleitpersonen frei

  • Angebote in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Angebot
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Institution
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für einen Kindergeburtstag

Sammlungsausstellungen

Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen (inkl. Begleitpersonen), für zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei, alle weiteren zahlen den ermäßigten Eintrittspreis.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: werktags 75 Euro pro Gruppe zzgl. 2,50 Euro Materialkosten pro Kind, Samstage 85 Euro pro Gruppe zzgl. 2,50 Euro Material pro Kind
Verpflegung: Gerne können ein kleiner Imbiss (z.B. Muffins) und Getränke mitgebracht werden, die im Verlauf der Veranstaltung gemeinsam verzehrt werden.
Weitere Fragen: Unsere Gruppenbetreuer*innen setzen sich ein paar Tage vor dem Museumsbesuch mit Ihnen in Verbindung, um eventuelle Fragen zu klären.

  • Kindergeburtstag in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Termin
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Zahlweise

    Die Zahlung ist vor Ort möglich: bar, EC, Visa

    Ihre Nachricht

Buchungsanfrage für Erwachsene

Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer*innen
Ab einer Gruppengröße von 10 Personen gilt der ermäßigte Eintritt.

  • Highlightführung im Schloss

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Führung
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Zahlweise
    Die Rechnung wird nach der Führung ausgestellt und Ihnen nach ca. 14 Tagen an die Rechnungsadresse zugesandt.
    Ihre Nachricht
    Möchten Sie unseren kostenlosen Newsletter abnonnieren? Den Newsletter können Sie selbstverständlich jederzeit abbestellen.
  • Überblicksführung in den Sammlungsausstellungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Führung
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Zahlweise
    Die Rechnung wird nach der Führung ausgestellt und Ihnen nach ca. 14 Tagen an die Rechnungsadresse zugesandt.
    Ihre Nachricht
  • Kostümführung

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein.

    Führung
    Termin
    Bitte schreiben Sie uns hier, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie alternativ das Angebot wahrnehmen können.
    Informationen zur Gruppe
    Ihre Kontaktdaten
    Zahlweise
    Die Rechnung wird nach der Führung ausgestellt und Ihnen nach ca. 14 Tagen an die Rechnungsadresse zugesandt.
    Ihre Nachricht