KI & Museum

Wie kann Künstliche Intelligenz Nutzer*innen in die Lage versetzen, das Museum neu zu erleben? Wie können mit ihrer Hilfe kulturelle Erfahrungen erschaffen oder eigene wissenschaftliche, erzählerische und kreative Inhalte eingebracht werden? Wie kann KI helfen, die Kultur aktiv mitzugestalten?

Das Badische Landesmuseum wird 2021-2023 im Projekt Creative User Empowerment an der Erschließung von KI- Anwendungen für den digitalen Museumsbesuch arbeiten. Ziel des Projekts ist die Entwicklung des digitalen Tools iCurator (Arbeitstitel), das den Zugang und die Erschließung musealer Inhalte und Angebote erleichtert. Gemeinsam mit dem Allard Pierson Amsterdam wird dafür bis Ende 2023 ein durch die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) gefördertes Projekt durchgeführt.

Die Idee

Die neue Kultur der Digitalität verändert die Nutzung sowie die Anforderungen an kulturelle Infrastrukturen. Die Möglichkeiten der Erschließung, des Zugangs zu Inhalten und der (internationalen) Kommunikation eröffnen neue Räume für kulturelle Praxis. Die bisherige Deutungshoheit des Museums wird durch die vielfältigen Deutungen der communities zunehmend erweitert oder sogar in Frage gestellt: Besucher*innen wollen aktive Nutzer*innen werden, eigene Themen einbringen, Erlebnisse individualisiert angeboten bekommen und gestalten können und selbst kreativ mit den musealen Inhalten umgehen.

Die grundlegende Idee des Vorhabens ist, dass Museen KI-Systeme ganz in den Dienst ihrer Nutzer*innen stellen können, um diese in der Auseinandersetzung und im kreativen Umgang mit Objekten sowohl im musealen als auch digitalen Raum zu unterstützen. Neben der Erschließung und Zugänglichkeit werden auch ethische und gesellschaftliche Fragen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz verhandelt.

Für Nutzer*innen

Wir laden Nutzer*innen ein, sich an der Entwicklung aktiv zu beteiligen.

Es wird im Projektverlauf verschiedene Möglichkeiten geben, die Ergebnisse mitzugestalten.

  1. Ideengeber*in sein
  2. Test-User*in werden (ab 06/2021)
  3. KI-Entwickler für das Badische Landesmuseum werden 
  4. KI-Trainer*in werden
  5. Bürgerbeirat/-beirätin werden 
  6. Fachbeirat/-beirätin werden
  7. Kooperationspartner*in werden
  8. Forschungs- oder Netzwerkpartner*in werden
  9. Ihre Rolle ist noch nicht dabei?

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

Sonja Thiel, Projektleitung (sonja.thiel@landesmuseum.de, +49 (0)721 926-8492)

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? Im Newsletter und auf den Social-Media-Kanälen des Badischen Landesmuseums berichten wir über den Projektfortschritt.

Ihre Ansprechpartnerin

Sonja Thiel

Projektleitung Creative User Empowerment

T +49 (0)721 926 8492
M +49 (0)176 62092924

E-Mail schreiben

Zurückliegende Tagungen