Veranstaltungen
Themenführung: Die 80er Spezial!
Führung zu wechselnden Themen:
26. November: Frieden, Umwelt, Anti-AKW: Bewegungsgeschichten der 80er 10. Dezember: Von Punk bis E.-T. - Musik und Kino in den Achzigern 17. Dezember: Musikkultur der 80er Jahre
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Klavierkonzert der Superlative – Welte und Hupfeld
Zahlreiche Firmen beschäftigten sich mit dem Bau selbstspielender Klaviere, jedoch stachen dabei gerade die beiden Firmen Welte und Hupfeld in Sachen Qualität sowie technische Finesse besonders heraus.
Die Führung soll sich deshalb mit Klavier-Automaten dieser beiden Hersteller beschäftigen. Dabei werden unterschiedliche Modelle präsentiert und technisch näher beleuchtet. Verschiedene musikalische Interpretationen werden dabei, im „Wettstreit der Giganten“, miteinander verglichen und als Klavierkonzert zur Geltung gebracht.
0 Euro zzgl. Eintritt in Schloss Bruchsal

Überblicksführung: Die 80er reloaded!
Ein- und Überblicksführung in die kulturhistorische Sonderausstellung Die 80er - Sie sind wieder da.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Die Mariakissen der Tödlichen Doris und Lieder in Leder
Vortrag und Performance im Rahmen der Ausstellung "Die 80er".
Im Vortrag über die Mariakissen erläutert Käthe Kruse die Arbeitsweise der "Tödlichen Doris".
Kruses originales 80iger Jahre Schlagzeug, 2013 in Leder eingefasst, ist ein Kunstwerk, das bespielt wieder zu einem Instrument wird, nun klanglich transformiert. Während Edda Kruse Rosset trommelt, singt Käthe Kruse die Lieder der Puppenschallplatten der "Tödlichen Doris", die als „Chöre & Soli“ 1984 von Ursula Block, Berlin und Carmen Knoebel, Düsseldorf herausgegeben wurden.
Mit Käthe Kruse und Edda Kruse Rosset, Berlin.
Tickets: https://shop.landesmuseum.de/veranstaltungs-tickets/die-toedliche-doris.html
8 Euro | 6 Euro

MuseumsTalk online
Immer am 1. Donnerstag im Monat laden wir zum Museums Talk online ein, der die Ausstellung Die 80er - Sie sind wieder da begleitet. Dazu laden wir Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen ein und gehen mit ihnen ins Gespräch.
Teilnahme über BigBlueButton ab 19 Uhr
0 Euro

Happy Friday-Führung
Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart…
0 Euro ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt

Museumsabend im Keramikmuseum Staufen
Ausstellung "Sternlichter" der Porzellanwerkstatt Kaja Witt aus Berlin (mit Verkauf) Sonderausstellung "Tonangebend. Starke Frauen und ihre Kunst 1918-1945" Kurzführungen zur Geschichte des Töpferhauses und der denkmalgeschützen Werksatt (um 18 Uhr/ 19 Uhr/ 20 Uhr)
0 Euro
Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
0 Euro | zzgl. Eintritt

Lets talk about - Erinnern, Erzählen, Erleben
Offenes Gespräch im Erinnerungslabor der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!"
Gibt es Objekte, Bilder, Filme, Videoclips, usw. die Sie in der Zeit begleitet haben und mit denen Sie ein besonderes Erlebnis verbinden? An ausgewählten Tagen berichten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und persönlichen Erinnerungen. Das Museum lädt Sie ein, sich aktiv am Austausch zu beteiligen.
Themen:
25.11.: Raus auf die Straße - Protestkultur in den 80ern 9.12.: Salzteig oder Makramee? Dein Hobby in den 80er
0 Euro | zzgl. Eintritt

Comedy-Führung mit Zeus und Wirby durch die 80er
ALLE TERMINE SIND BEREITS AUSVERKAUFT !
Sa, 9.12., 14 Uhr Sa, 9.12., 15 Uhr So, 10.12., 12 Uhr So, 10.12., 13 Uhr Hier werden Deine Lachmuskeln trainiert! Die zwei bekannten Radio-Moderatoren Zeus & Wirbitzky führen Dich am 9. und 10. Dezember 2023 auf einer ComedyTour durch die Ausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“. Der Vorverkauf hat gerade gestartet, also jetzt schnell Tickets sichern: https://www.karlsruhe-erleben.de/comedy-fuehrung-mit-zeus-und-wirby#/
Worum geht’s? Die Ausstellung führt durch das wilde Jahrzehnt, das auch beim erfolgreichen Comedy-Duo emotionale Erinnerungen weckt. Damals in ihren Zwanzigern waren sie hautnah dabei und können vieles berichten. Und so schwelgen sie beim Anblick der Kreidler Florett von 1982 auch gleich in Erinnerungen an ihre damaligen Motorräder.
Vielleicht schauen auch Peter Gedöns und Katrin Vierthaler vorbei. Das sind die beiden Comedy-Charaktere von Zeus und Wirby. Peter Gedöns aus Bonn-Poppelsdorf (Michael Wirbitzky) ist allwissend, immer schlecht gelaunt und schimpft gerne auf alles und jeden. Wen oder was aus den 80ern wird er sich wohl verbal vornehmen? Und welche Zusatzinformationen kann er liefern? Katrin Vierthaler (Sascha Zeus) ist eine etwas fülligere, aufgedrehte Bajuwarin, die Probleme mit Fachausdrücken hat. Wird sie etwas zum Rubrik, äh, Rubik Cube sagen, für dessen Lösung selbst der Erfinder einen Monat gebraucht hat? Die Teilnehmenden dürfen gespannt sein.
Interaktive Führung Bei der Führung wollen die beiden aber nicht als Alleinunterhalter performen, sondern das Publikum aktiv mit einbeziehen. Was haben die Teilnehmenden in den 80ern erlebt? Welche lustigen Anekdoten können sie erzählen? Das passt auch zum Gesamtkonzept der Ausstellung, bei der man dem Landesmuseum Gegenstände aus den 80ern einreichen konnte. Diese werden zusammen mit den anderen Exponaten in einem Kiosk gezeigt. Dazu kommen Mitmachstationen wie ein Musikquiz oder Spieleautomaten.
Verpflegung Für das leibliche Wohl ist auf jeden Fall gesorgt, denn ein kleiner Umtrunk mit Wein und Häppchen ist inklusive.
39 Euro Ticket Erwachsener
