Veranstaltungen

Mi. 16.07.
17:00 Uhr
// 17:00 Uhr
Kultur am Telefon. Inklusive Hörführung

Unrecht & Profit - Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus

Ob Keramik, Malerei, Skulpturen oder Textilien quer durch alle kulturgeschichtlichen Epochen: Auch das Badische Landesmuseum profitierte wie die meisten anderen Museen vom Raub an Kulturgütern aus jüdischem Eigentum. Rund 70 Exponate erzählen ihre…

5 Euro
Fr. 18.07.
16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Happy Friday-Führung

Gold glänzende Irdenware - Lüstermalerei in Eurasien

„… glänzt wie rotes Gold und leuchtet wie das Licht der Sonne“: so preist der Gelehrte Abu’l Qasim um 1300 die persische Luxuskeramik. Lassen Sie sich von der weltumgreifenden Geschichte einer goldschimmernden Ware verzaubern!

Führung mit Dr.…

0 Euro kostenfrei
Sa. 19.07.
10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Öffentliche Vorlage

Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung…

0 Euro kostenfrei, zzgl. Eintritt
So. 20.07.
11:00 Uhr
// 11:00 Uhr
Stadtführung in Karlsruhe

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Karlsruhe

In der Führung mit Kunsthistorikerin Julia Walter erfahren sie mehr über die bewegte Geschichte jüdischen Lebens in der Stadt. Die jüdische Gemeinschaft prägte Karlsruhe über viele Jahrzehnte. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis ins Jahr 1862 (Gesetz über die bürgerliche Gleichstellung in Baden) wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger rechtlich nahezu gleichgestellt. Doch mit zunehme dem Antisemitismus und dem Aufstieg des Nationalsozialismus in den 1930er-Jahren begann eine systematische Entrechtung und Verfolgung.

8 Euro
So. 20.07.
14:30 Uhr
Schloss Karlsruhe // 14:30 Uhr
Schloss Karlsruhe
Highlight-Führung

Krone, Zepter, Baldachin- Der Thronsaal der badischen Großherzöge

Erleben Sie eine spannende Führung über die Bewohner*innen der Residenz. Die Kroninsignien und das Thronensemble zeigen die Macht und Pracht des badischen Hauses unter den Großherzögen. In der Porträtgalerie kommen wir gemeinsam den Menschen hinter…

3 Euro erm. 1 Euro, zzgl. Eintritt
Fr. 25.07.
15:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 15:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Luftschloss-Veranstaltung

Luftschlossquiz

Wie gut kennt ihr das Badische Landesmuseum? Kommt einfach ins Luftschloss, macht mit beim Quiz und sichert euch die Chance auf kleine Preise! 

0 Euro
Fr. 25.07.
16:00 Uhr
Museum beim Markt // 16:00 Uhr
Museum beim Markt
Happy-Friday-Führung

Wegweisendes Küchendesign

Ein Designklassiker auf kleinstem Raum: Die in den 1920er Jahren konzipierte „Frankfurter Küche“ stellte das Prinzip traditioneller Kücheneinrichtungen in Frage und wurde zum Prototyp moderner Einbauküchen.

Mit Heidrun Jecht 

Ort: Museum beim…

0 Euro kostenfrei
Sa. 26.07.
10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Öffentliche Vorlage

Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung…

0 Euro kostenfrei, zzgl. Eintritt
So. 27.07.
11:00 Uhr
// 11:00 Uhr
Stadtführung in Karlsruhe

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Karlsruhe

In der Führung mit Kunsthistorikerin Julia Walter erfahren sie mehr über die bewegte Geschichte jüdischen Lebens in der Stadt. Die jüdische Gemeinschaft prägte Karlsruhe über viele Jahrzehnte. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis ins Jahr 1862 (Gesetz über die bürgerliche Gleichstellung in Baden) wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger rechtlich nahezu gleichgestellt. Doch mit zunehme dem Antisemitismus und dem Aufstieg des Nationalsozialismus in den 1930er-Jahren begann eine systematische Entrechtung und Verfolgung.

8 Euro
So. 27.07.
11:00 Uhr
Schloss Karlsruhe // 11:00 Uhr
Schloss Karlsruhe
Highlight-Führung

Highlights der Sammlung "WeltKultur"

Begegnungen, die das Eigene im Fremden belegen, ziehen sich als Leitgedanke durch die Sammlungsausstellung WeltKultur. Kira Kokoska M.A. zeigt durch die Gegenüberstellung von Objekten und kulturellen Errungenschaften aus verschiedenen Teilen der…

3 Euro erm. 1 Euro, zzgl. Eintritt
Laden der Eventliste fehlgeschlagen

Die Eventliste konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen
Event konnte nicht geladen werden

Das Event konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen