Veranstaltungen
Highlight-Führung: Das Museum im Überblick
Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt

Die Großherzogin. Luise von Baden. Führungen zum 100. Todestag
Die Großherzogin. Luise von Baden Führungen zum 100. Todestag 13:00 – 17:00 Regelmäßige Kurzführungen „Einblicke in die Grabkapelle“
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Themenführungen „Luise“ durch die Dauerausstellung
Der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: Eintrittspreis
0 Euro Führung kostenfrei, zzgl. Eintritt

Themenführung: Musikautomaten im Wandel der Jahrhunderte
Mit Sabine Adler
Ohne Anmeldung
2 Euro zzgl. Eintritt

Die Großherzogin. Luise von Baden. Führungen zum 100. Todestag
Die Großherzogin. Luise von Baden Führungen zum 100. Todestag 13:00 – 17:00 Regelmäßige Kurzführungen „Einblicke in die Grabkapelle“
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Themenführungen „Luise“ durch die Dauerausstellung
Der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: Eintrittspreis
0 Euro Führung kostenfrei, zzgl. Eintritt

Die Großherzogin. Luise von Baden. Führungen zum 100. Todestag
Die Großherzogin. Luise von Baden Führungen zum 100. Todestag 13:00 – 17:00 Regelmäßige Kurzführungen „Einblicke in die Grabkapelle“
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Themenführungen „Luise“ durch die Dauerausstellung
Der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: Eintrittspreis
0 Euro Führung kostenfrei, zzgl. Eintritt

Die Großherzogin. Luise von Baden. Führungen zum 100. Todestag
Die Großherzogin. Luise von Baden Führungen zum 100. Todestag 13:00 – 17:00 Regelmäßige Kurzführungen „Einblicke in die Grabkapelle“
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Themenführungen „Luise“ durch die Dauerausstellung
Der Veranstaltungsort ist nicht vollständig barrierefrei. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: Eintrittspreis
0 Euro Führung kostenfrei, zzgl. Eintritt

Happy Friday-Führung: Tonangebend - Frauenkunst in der Majolika
Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart…
Mit Dr. Joanna Flawia Figiel
Ohne Anmeldung
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt

Exkursion: Atelierbesuch bei Uwe Löllmann
Haben Sie schon einmal einen Anagama gesehen? Horst Kerstan hatte 1976 seinen ersten japanischen Holzofen in Deutschland gebaut. Uwe Löllmann war bei den ersten Bränden in Kandern dabei. Seit 1985 brennt er im eigenen Holzbrennofen in Hilzingen. Der international angesehene Keramiker lädt uns in sein Haus mit Atelier und wunderschönem Garten ein und stellt uns seine Arbeiten vor. Außerdem besuchen wir die Wallfahrtskapelle hinter seinem Haus, ein originelles Kleinod des Barock, und Peter Thumbs Kirche St. Peter und Paul in der Ortsmitte.
Treffpunkt: 11 Uhr Abfahrt ab Freiburg Anmeldung bis spätestens 23. April 2023 bei Dr. Christina Soltani: Tel. 0179 776 5145 oder über christina.soltani@gmx.de
0 Euro

Führung: Ein Rundgang durch Schloss und Hof
Ob Antike, Renaissance oder Schloss und Hof – erkunden Sie mit unseren Kulturvermittler*innen auf einem einstündigen Rundgang eine unserer zahlreichen Sammlungsausstellungen.
Ohne Anmeldung
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt
