Öffentliche Veranstaltungen
Happy Friday-Führung: Geliebte Alltagshelfer
Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart…
"Geliebte Alltagshelfer, Streitereien im Depot und Pixel für alle – Beziehungsgeschichten rund um die Museumshelden" mit Sarah Wirschke
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt

Führung: Ein Rundgang durch Baden und Europa
Ob Antike, Renaissance oder Schloss und Hof – erkunden Sie mit unseren Kulturvermittler*innen auf einem einstündigen Rundgang eine unserer zahlreichen Sammlungsausstellungen.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt

Themenführung: Frau Musica - Musik ist Frauensache!
Viele Musikautomaten zeigten Darstellungen von Frauen oder nutzen zur Vermarktung Namen wie Terpsichore oder Aurora. In der bürgerlichen Kultur um 1900 war das Klavierspiel wichtiges Element der Erziehung „höherer Töchter“ – dies spiegelte sich in der Werbung für selbstspielende Klaviere wider. Auch wenn der Vertrieb der Automaten Männersache war, wurden Frauen als Kundinnen und Nutzerinnen der Geräte und von Musikreproduktionen entdeckt. So konsumieren heute junge Frauen durchschnittlich mehr Musik als ihre männlichen Altersgenossen. Musik ist also Frauensache! Erleben sie in dieser Themenführung einen anderen Blickwinkel auf die Sammlung des Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal.
Mit Kira Kokoska
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
2 Euro zzgl. Eintritt

Kultur am Telefon: Inklusive Hörführung mit Audiodeskription
„Von gefüllten Haselmäusen und gebackenen Sauzitzen: Nehmen Sie Platz zu einem römischen Gastmahl!"
Anmeldung: service@landesmuseum.de oder Tel. 0721/926-6520
5 Euro

Happy Friday-Führung: Das Museum im Überblick
Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart…
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt

Highlight-Führung
Erhalten Sie bei unserer einstündigen Highlight-Führung spannende Einblicke in die vielfältigen Sammlungsausstellungen, und lernen Sie herausragende Schätze des Badischen Landesmuseums kennen.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
3 Euro / Kinder 1 Euro zzgl. Eintritt

Themenführung: Die wunderbare Welt der Musikautomaten
Musik ist heute allgegenwärtig. Sie lässt sich elektronisch erzeugen, via Internet herunterladen, beliebig speichern und über das Handy abspielen. Doch die Geschichte selbstspielender Musik begann verstärkt im 18. Jahrhundert. Damals erklangen Melodien aus mechanischen Flötenuhren vor allem in höfischen Kreisen. Im 19. Jahrhundert eroberten große Musikautomaten großbürgerliche Salons, Kneipen, Jahrmärkte und Straßen. So wurde Musik allmählich einer breiten Gesellschaftsschicht zugänglich.
Mit der Führung begibt sich der Besucher auf eine faszinierende Klangreise durch die Zeit. Er erfährt von den Möglichkeiten, nicht nur Pfeifen und Glocken, sondern auch „echte“ Tasten-, Blas-, Schlag- und sogar Saiteninstrumente zum Klingen zu bringen. Große Orchestrien, menschenähnliche Figurenautomaten sowie die komplexe Musiktechnik im Inneren der Instrumente, versetzen die Besucher ins Staunen.
Mit Anne Wagner
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
2 Euro zzgl. Eintritt

Führung: "Tonangebend - Starke Frauen und ihre Kunst 1918-1945"
Sonntag, 12. März 2023 (Tag der offenen Töpferei), 15 Uhr, mit Laura Wanckel M.A. Freitag, 31. März 2023, 15:30 Uhr Kuratorinnenführung mit Dr. Joanna Flawia Figiel Sonnstag, 21. Mai 2023 (Internationaler Museumstag), 15 Uhr, mit Dr. Christina Soltani
0 Euro
