Öffentliche Veranstaltungen
Führung: Göttinnen des Jugendstils
Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäten einzutauchen. In der großen Sonderausstellung Göttinnen des Jugendstils, die in Kooperation mit dem Allard Pierson Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum entsteht, fühlen sich die Besucher*innen in eine Kunstwelt versetzt.
Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahmezahl begrenzt.
4 Euro , Kinder 2 Euro

Tag des offenen Denkmals - Cicerone im Thronsaal
Im Thronsaal steht ein Cicerone bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen den Thronsaal zu erklären.
Mit Dr. Heinrich Pacher, ohne Anmeldung.
0 Euro

Tag des offenen Denkmals - Schloss und Schlossplatz
Das Karlsruher Schloss und der Schlossplatz. Führung zur Bauhistorie.
mit Helene Seifert, ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Karlsruhe
0 Euro

Faszination Orgel
„Faszination Orgel: Auf der Straße oder im feinen Salon. Eine kleine Geschichte der (Dreh)-Orgel“ mit Kristin Gaßner
ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
2 Euro

Tag des offenen Denkmals - Öffentliche Vorlage
Archäologie in Baden hautnah: Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro

Führung: Göttinnen des Jugendstils
Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäten einzutauchen. In der großen Sonderausstellung Göttinnen des Jugendstils, die in Kooperation mit dem Allard Pierson Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum entsteht, fühlen sich die Besucher*innen in eine Kunstwelt versetzt.
Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahmezahl begrenzt.
4 Euro , Kinder 2 Euro

Tag des offenen Denkmals - Schloss und Schlossplatz
Das Karlsruher Schloss und der Schlossplatz. Führung zur Bauhistorie.
mit Helene Seifert, ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Karlsruhe
0 Euro

MuseumsTalk online: Museumshelden
Jeden 3. Donnerstag im Monat laden wir im Rahmen der Sonderausstellung "Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern" zu Gesprächen über aktuelle Themen aus der Museumslandschaft ein. Wie sind die Sammlungen des Badischen Landesmuseums entstanden? Und wie können wir die Museumsobjekte für die Zukunft bestmöglich bewahren? Diese oder ähnliche Fragen möchten wir gerne mit Ihnen und Expert*innen diskutieren.
Der MuseumsTalk online findet auf BigBlueButton statt.
Informationen zu den Themen der einzelnen Veranstaltungen: www.landesmuseum.de/museumhelden Anmeldung: service@landesmuseum.de
Termine: 15. September 2022, 20. Oktober 2022, 17. November 2022, 15. Dezember 2022, 19. Januar 2023, 16. Februar 2023, 16. März 2023, 20. April 2023, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) jeweils 19 Uhr, Dauer max. 60 Min, kostenfrei
0 Euro

Happy Friday-Veranstaltung: Zeitzeugen im Gespräch
Der Radikalenerlass vor 50 Jahren - Zeitzeugen berichten über ihre Erfahrungen in der Zeit vor und nach dem Inkrafttreten.
ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
0 Euro

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah
Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor.
Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro
