Veranstaltungen
Familienführung: Coole Eltern - coole Kids!
Kinder und Jugendliche gehen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln auf eine Entdeckungstour durch ein schrilles Jahrzehnt in der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" . Dabei wird vieles vertraut sein, denn die 80er erleben heute ein Comeback!
4 Euro | 2 Euro Erw. mit Kindern, zzgl. Eintritt. Ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Familienführung: Coole Eltern - coole Kids!
Kinder und Jugendliche gehen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln auf eine Entdeckungstour durch ein schrilles Jahrzehnt in der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" . Dabei wird vieles vertraut sein, denn die 80er erleben heute ein Comeback!
4 Euro | 2 Euro Erw. mit Kindern, zzgl. Eintritt. Ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Familienführung: Coole Eltern - coole Kids!
Kinder und Jugendliche gehen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln auf eine Entdeckungstour durch ein schrilles Jahrzehnt in der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" . Dabei wird vieles vertraut sein, denn die 80er erleben heute ein Comeback!
4 Euro | 2 Euro Erw. mit Kindern, zzgl. Eintritt. Ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Offene Werkstatt
Be creative! Mit Knöpfen
Flechten, Knüpfen Flechten, Knüpfen, Stricken, Falten, Spielen: In der Werkstatt werden Techniken aus den 80er wieder lebendig und können erprobt werden. Für Kreative, Familien mit Kindern ab 5 Jahren
0 Euro ggf. Materialspende

Familienführung: Coole Eltern - coole Kids!
Kinder und Jugendliche gehen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln auf eine Entdeckungstour durch ein schrilles Jahrzehnt in der Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" . Dabei wird vieles vertraut sein, denn die 80er erleben heute ein Comeback!
4 Euro | 2 Euro Erw. mit Kindern, zzgl. Eintritt. Ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

RAPführungen: 80er Spezial!
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

RAPführungen: 80er Spezial!
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt

Kultur-Cocktail
Frieden, Umwelt, Anti-AKW: Bewegungsgeschichten der 80er
„Frieden, Umwelt, Anti-AKW: Bewegungsgeschichten der 80er“
Genießen Sie das Revival der 80er-Jahre bei unserer einstündigen Themenschwerpunktführung und lassen Sie den Abend stimmungsvoll mit Sounds und einem Cocktail der 80er-Jahre ausklingen.
17.30 Uhr: Einlass - Treffpunkt im Foyer des Karlsruher Schlosses (Haupteingang), Registrierung und Ausgabe der Headsets 18 Uhr: Beginn der Führung 19-21 Uhr: Umtrunk mit Cocktail und Songs der 80er-Jahre
Eintritt: 20 Euro, inkl. eines Cocktails oder Getränks nach Wahl
Mindestteilnehmerzahl: 20, Höchstteilnehmerzahl: 26 Sollte die Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, das Event abzusagen. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden Sie eine Woche vorher informiert. Ticket nicht stornierbar, Kosten nicht rückerstattbar. Keine Ermäßigungen möglich. Buchbar über den Online-Shop. Kein Kassenverkauf.
20 Euro

Fortbildung
2. Museumstag für Lehrkräfte: Erinnern in Museum und Schule
2. Museumstag Badisches Landesmuseum & ZSL-Regionalstelle Karlsruhe Begegnungen mit Geschichte(n): Zeitzeug*innen und das Erinnern in Schule und Museum Zielgruppe
Fachberater*innen Lehrkräfte Mitarbeiter*innen an den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schulleitungen
Ziel der Veranstaltung Praktische Einblicke in die Angebote zum Thema Erinnerungskultur und Zeitzeug*innen im Museum und in der Schule, Gesprächsmöglichkeiten mit Zeitzeug*innen, Raum für Fragen, Anregungen und Wünsche zur Einbindung von Zeitzeug*innen in den Unterricht und Museumsbesuch
Inhalt An diesem 2. Museumstag dreht sich alles um Begegnungen mit Geschichte(n). Welche Möglichkeiten gibt es, das Thema Erinnerungskultur und persönliche Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Schule und mit einem Museumsbesuch gewinnbringend einzubinden? Wie können Schülerinnen und Schüler durch diese Perspektivwechsel und individuellen Schilderungen zu kritischer Einordnung, Kontextualisierung von historischen Ereignissen und eigenem Forschen angeregt werden? Diesen Fragen möchten wir uns in einer abwechslungsreichen Mischung aus Impulsvorträgen von Expertinnen und Experten aus dem Museum und Fachberaterinnen und Fachberatern des ZSL, Anregungen für den Unterricht, Gesprächsrunden und Erkundungen in der Sammlung und der Erlebnisausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!" (bis 25.2.24) annähern. Sie erhalten dabei auch Einblicke in Kooperationsprojekte mitZeitzeug*innen und Erfahrungsberichte aus unserem "Erinnerungslabor", das in der Sonderausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!" integriert ist. Kommen Sie mit Mitarbeitenden, Zeitzeug*innen ins Gespräch und tauschen Sie sich über Fragen, Anregungen und Wünsche zum Thema aus. Zum Mittagessen wird ein leichter Imbiss angeboten. Bitte beachten Sie: Um das vollständige Programm einzusehen, müssen Sie sich bei LFB-Online einloggen.
Inhaltsschwerpunkte Didaktik / Methodik, Kooperation / multiprofessionelle Netzwerke
Hinweis zur Teilnahme Es ist Aufgabe der Schulleitung bei Nachmittagsveranstaltungen, den teilnehmenden Lehrkräften ausreichend Zeit für Mittagspause und Anfahrt zu ermöglichen. Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter.
Anmeldung: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/P9PZG Anmeldeschluss: 20.12.2023
Eine Kooperation des Badischen Landesmuseums mit dem ZSL Regionalstelle Karlsruhe für Lehrkräfte
0 Euro Anmeldung erforderlich bis 20.12.23

RAPführungen: 80er Spezial!
Mit Beats und Rhymes durch die Erlebnisausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!" mit dem Rapper und Pädagogen Benjamin Bohnert.
4 Euro | ermäßigt: 2 Euro, zzgl. Eintritt
