Veranstaltungen
Die wunderbare Welt der Musikautomaten
Themenführung in leichter Sprache mit Kira Kokoska
Im Schloss Bruchsal gibt es ein Museum mit Musikautomaten. Das bedeutet: Die Musikinstrumente spielen von ganz allein. Es gibt sehr viele Automaten. Sie sind so verschieden, wie wir Menschen verschieden sind. Es gibt: Orgeln, Drehorgeln, Klaviere und ganze Orchester. Das klingt kompliziert… ist es aber nicht! Gemeinsam lernen wir die Automaten kennen, in einfacher Sprache. Mit viel Musik und Spaß - für alle.
2 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro. Ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)

MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!
Familienführung mit Kira Kokoska Auf kindgerechte Weise werden Musikautomaten sowie Karussell- und Drehorgeln unter die Lupe genommen. Um Technik und Verwendung zu verstehen, dürfen die Kinder die Automaten nicht nur hören, sondern gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitern ausgewählte Beispiele anfassen und sogar ausprobieren.
0 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro. Ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)

Musik zum Vergnügen und zur Erbauung
Themenführung mit Helene Seifert: Musik zum Vergnügen und zur Erbauung
Welche Musikinstrumente wurden für „erbauliche“, also religiöse Zwecke eingesetzt! Orgeln, vor allem in Kirchen. Aber auch zum privaten Hausgebrauch waren Orgeln, auch als mechanische Musikinstrumente, besonders in England, beliebt. Ein paar schöne Beispiele sind im Deutschen Musikautomaten-Museum versammelt.
Auch die mobile Drehorgel war weit verbreitet. Ihre Musik war zur Unterhaltung gedacht, in Hinterhöfen oder auf Jahrmärkten. Und oft wurde auch dazu gesungen, Moritaten oder Bänkellieder.
2 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro, ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Führung für blinde und sehbehinderte Menschen zum Thema "Musikautomaten in Gaststätten und Tanzsälen" mit Kira Kokoska
Zuhören, Anfassen, Erfühlen – das steht im Mittelpunkt der für Menschen mit Seheinschränkung geeigneten Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Moderne Musik und populäre Schlager waren bei den Besuchern von Gaststätten und Tanzsälen lange vor dem Betrieb der Musikboxen gefragt. Um 1920 waren Jazz und Charleston die aktuellen Tänze. Diese Entwicklung nimm die Musikautomaten-Industrie auf und produziert Orchestrien, wie das „Sinfonie Jazz“ der Leipziger Firma Ludwig Hupfeld. Neben der eindrucksvollen Musik, die die Besucher zu hören bekommen, werden sie auch Teile der Technik, die Programmträger und die Dekoration der ausgestellten Musikautomaten befühlen können.
2 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro, ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)

Musik wie von Geisterhand!
Familienführung mit Samantha McLean: Musik wie von Geisterhand!
Gruseln im Deutschen Musikautomaten-Museum: Musik wie von Geisterhand. Passend zur Grusel-Saison im Oktober erklingen im Museum geheimnisvolle Töne. Aus den Orgeln und Klavieren scheint, wie von einer unsichtbaren Hand gelenkt, Musik zu erklingen. In mysteriöser und düsterer Atmosphäre getaucht, lädt ein Rundgang durch das Museum große und kleine Besucher*innen zum Staunen, Schauen und Gruseln ein.
0 Euro | zzgl. Eintritt 8 Euro, ermäßigt: 4 Euro (inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum)
