Veranstaltungen

Fr 23.06.
16:00 Uhr
Happy Friday-Führung: Neues aus Ägypten // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe

Happy Friday-Führung: Neues aus Ägypten

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart… Präsentation einer neu gestalteten Vitrine im Bereich "Altes Ägypten" mit Lars Petersen Ohne Anmeldung
0 Euro
Verschiedene Uschebti aus dem alten Ägypten in der Sammlung "Antike Kulturen".
Sa 24.06.
10:00 Uhr
Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah // 10:00 Uhr
Schloss Karlsruhe

Öffentliche Vorlage: Archäologie in Baden hautnah

Einmal ein bronzezeitliches Schwert oder einen steinzeitlichen Faustkeil aus nächster Nähe ohne Vitrinenglas erleben – unsere Explainer*innen legen Ihnen in unserer Sammlungsausstellung Archäologie in Baden ein Originalobjekt zur genauen Betrachtung vor. Ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt.
0 Euro zzgl. Eintritt
Lochstab aus der Archäologie in Baden
So 25.06.
13:30 Uhr
Offene Werkstatt: Buttons - Voll 80er!? // 13:30 Uhr
Schloss Karlsruhe

Offene Werkstatt: Buttons - Voll 80er!?

Buttons oder auch Anstecker genannt, gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. In den 80ern erlebten sie durch Protest- und Bürgerbewegungen einen wahren Hype. Mit Blick auf unsere kommende Sonderausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!" sind alle Besucher*innen eingeladen in unserer offenen Ferienwerkstatt ihren ganz individuellen Button zu gestalten. Ob Protest-, Bekenner-, Werbebutton oder modisches Accessoire, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Geeignet für Menschen von 5 – 99 Jahren Ohne Anmeldung, Teilnahme jederzeit möglich, sofern Plätze verfügbar
0 Euro
Finger zeigt auf mehrere Buttons an Ärmel
So 25.06.
14:00 Uhr
Familienführung: In the Summertime // 14:00 Uhr
Deutsches Musikautomaten-Museum

Familienführung: In the Summertime

Ob für einfache Gaststätten oder große, luxuriöse Hotels, das DMM beherbergt eine Vielzahl sogenannter „Tanzorgeln“. Mit bunten Lichtern ausgestattet imitieren sie ganze Jazz-Kapellen oder können ein ganzes Orchester ersetzen. Im Laufe der Führung werden einiger dieser Objekte, als Streifzug durch verschiedene Gesellschaftsschichten und Musikstile, näher vorgestellt und zum Erklingen gebracht. Mit Samantha McLean Ohne Anmeldung
0 Euro zzgl. Eintritt
Besucherinnen vor Musikautomat
So 25.06.
14:00 Uhr
Familienführung: Die 80er // 14:00 Uhr
Schloss Karlsruhe

Familienführung: Die 80er

Bei unseren Familienführungen zu wechselnden Themen gibt es in unseren Sammlungsausstellungen für Groß und Klein gleichermaßen Spannendes zu entdecken. Ohne Anmeldung
2 Euro Kinder und Erwachsene mit Kindern / 4 Euro Erwachsene ohne Kinder zzgl. Eintritt
Zauberwürfel aus den 1980er-Jahren
Fr 30.06.
15:00 Uhr
Gartensaal-Konzert // 15:00 Uhr
Schloss Karlsruhe

Gartensaal-Konzert

Die Konzertreihe des Badischen Landesmuseums in Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe startet in diesem Jahr wieder. Auf dem Programm stehen Lieder von Viktor Ullmann sowie dessen Melodram „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“, zwölf Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes für Sprecher und Klavier, mit Daniel Fueter als Sprecher und Hartmut Höll am Klavier. Viktor Ullmann, der jüdischer Abstammung war, wurde 1898 in der österreichisch-schlesischen Garnisonsstadt Teschen geboren und 1944 in Auschwitz ermordet. Erst 1975 begann die Wiederentdeckung seiner Kompositionen mit der Uraufführung der Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“. Ullmann, der zum Schülerkreis von Arnold Schönberg gehörte, hat 1938 die Absicht formuliert „die Kluft zwischen der romantischen und der atonalen Harmonik auszufüllen“. Am 31. März gibt es ein buntes Programm mit Holz- und Blechbläsern darunter Werke von Charles-Marie Widor und Jacques Ibert. Am 26. Mai werden der Tenor Zhuohan Sun und Yuriko Watanabe am Klavier Lieder von Franz Schubert, Johannes Brahms und Richard Strauss interpretieren. Studierende der Streicherklassen spielen am 30. Juni Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Niccolò Paganini, Johannes Brahms und Dmitri D.  Schostakowitsch. 
0 Euro
bestuhlter Gartensaal mit Piano
Fr 30.06.
16:00 Uhr
Happy Friday-Führung: Zum Wohl! // 16:00 Uhr
Schloss Karlsruhe

Happy Friday-Führung: Zum Wohl!

Zum Ausklang der Arbeitswoche erhalten Sie kostenfrei spannende Einblicke in unsere Sammlungsausstellungen vor Ort. Die Führung mit unseren Kurator*innen, Volontär*innen oder Kulturvermittler*innen stellt Ihnen besondere Themen und Objekte im Museum vor, manchmal auch in badischer Mundart… "Zum Wohl! Goldene Trinkpokale der Renaissance" mit Dr. Katharina Siefert Ohne Anmeldung
0 Euro
Mehrere Trinkgefäße in verschiedenen Formen aus der Renaissance
Sa 16.09.
12:00 Uhr
Exkursion: Besuch der Ausstellung "Wildsau und Kopfsalat“ // 12:00 Uhr
Keramikmuseum Staufen

Exkursion: Besuch der Ausstellung "Wildsau und Kopfsalat“

Zum Anbeißen schön sind die Artischocken und Oliven in der Ausstellung „Wildsau und Kopfsalat“ in Basel. Doch Vorsicht! Die prachtvoll angerichteten Gemüse und Tierköpfe sind aus Keramik. Als Teile eines festlichen Tafelgeschirrs aus der berühmten Straßburger Fayencemanufaktur Hannong verraten sie viel über die Esskultur im 18. Jahrhundert. Die langjährige Kuratorin für Angewandte Kunst und Alltagskultur des Museums am Kirschgarten, Dr. Margret Ribbert, wird uns selbst durch ihre Ausstellung führen. Treffpunkt: 14 Uhr, Führung Dr. Margret Ribbert Anmeldung bis spätestens 10. September 2023: Tel. 0179 776 5145 oder über christina.soltani@gmx.de
0 Euro
Plakat zur Ausstellung, das eine Keramik zeigt
Laden der Eventliste fehlgeschlagen

Die Eventliste konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen
Event konnte nicht geladen werden

Das Event konnte nicht geladen werden. Bitte prüfen Sie ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.

Erneut versuchen