- Badisches Landesmuseum
- Museum
- Kulturvermittlung
- Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
Für Schüler*innen der Sekundarstufe I bieten wir als Ergänzung und Erweiterung des Schulunterrichts quer durch unsere Sammlungen von der Steinzeit über Ägypten bis in die Gegenwart hinein folgende Formate an:
Anhand originaler Objekte erkunden Schüler*innen aller Klassenstufen und Schularten in ca. 60-minütigen dialogischen Überblicks-, Themen- oder Kombi-Rundgängen historische Kontexte und lernen ihre Bedeutung für die Gegenwart kennen.
Dauer: 60 min
Kosten: 40 Euro, 2 Begleitpersonen frei
Max. Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen (inkl. Begleitpersonen), größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt
Bei 120-minütigen dialogischen Themenrundgängen mit anschließenden Workshops beschäftigen sich die Schüler*innen intensiv mit einem Schwerpunkt aus unseren Sammlungen und vertiefen das Gelernte und Erlebte in Kreativworkshops, Diskussionsrunden oder wissenschaftspropädeutischer Quellenarbeit.
Dauer: 120 min
Kosten: 60 Euro, 2 Begleitpersonen frei
Max. Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen (inkl. Begleitpersonen), größere Gruppen werden geteilt und zeitversetzt geführt. Die zweite Gruppenhälfte zahlt 50% des regulären Preises.
Die Angebote sind auf Anfrage auch in Fremdsprachen buchbar.
Inhalte und didaktische Ziele orientieren sich an den Bildungsplänen 2016 Baden-Württembergs. Die Regionalgeschichte bietet im Spiegel der Geschehnisse in Europa und der Welt einen anschaulichen Perspektivwechsel mit engem Bezug zur eigenen Lebenswelt.
Mo–Do 9–12 und 14–17 Uhr
Fr 9–12 Uhr
T +49 (0)721 926-6520
F +49 (0)721 926-6537
Weitere Hinweise für den Besuch im Badischen Landesmuseum mit einer Gruppe finden Sie hier.
Gerne steht Ihnen bei Fragen unser Buchungsservice zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Angebote in unseren Karlsruher Sammlungen:
> Die Highlights im Schloss
> Von der Ur- zur Frühgeschichte
> Das Alte Ägypten (derzeit nicht buchbar)
> Griechisch-Römische Antike (derzeit nicht buchbar)
> Mittelalter und Renaissance
> Barock und Absolutismus (derzeit nicht buchbar)
> Von der Französischen zur Badischen Revolution
> Das 19. Jahrhundert und die Moderne um 1900
> Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg in Baden
> Mit Zeitzeug*innen im Gespräch (derzeit nicht buchbar)
> Treffen der Kulturen: Die Karlsruher Türkenbeute und WeltKultur/GlobalCulture
> Epochenübergreifende Themen