- Badisches Landesmuseum
- Museum
- Kulturvermittlung
- Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
Für Grundschulklassen und Hortgruppen bieten wir in allen Sammlungen sowie epochenübergreifend folgende Formate an:
Die Kinder tauchen bei ca. 60-minütigen interaktiven Überblicks- oder Themenrundgängen in die Lebenswelt vergangener Zeiten ein und lernen ihre Bedeutung für unser heutiges Leben kennen. Dabei erkunden sie historische Objekte und Inszenierungen und spüren in Rollenspielen oder gemeinsamen Gesprächen vergangenen Zeiten nach.
Dauer: 60 min
Kosten: 40 Euro, 2 Begleitpersonen frei
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen (inkl. Begleitpersonen)
Bei 120-minütigen Themenrundgängen mit anschließenden Workshops lernen die Kinder Schwerpunkte der Sammlungen auf anschauliche und interaktive Art kennen. Die Workshops ermöglichen die kreative Auseinandersetzung mit historischen Inhalten und vertiefen das Gelernte.
Dauer: 120 min
Kosten: 60 Euro zzgl. Materialgeld p.P., 2 Begleitpersonen frei
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer*innen (inkl. Begleitpersonen), ab 16 Schüler*innen wird die Gruppe geteilt und zeitlich versetzt geführt. Die zweite Gruppenhälfte zahlt 50% des regulären Preises.
Die Angebote sind auf Anfrage auch in Fremdsprachen buchbar.
Inhalte und didaktische Ziele orientieren sich an den Bildungsplänen 2016 Baden-Württembergs. Die Regionalgeschichte bietet einen engen Bezug zur eigenen Lebenswelt der Schüler*innen.
Eine Expedition durchs Schloss für Kinder von 5–10 Jahren
Unser Forschungsroboter Expi.1 begleitet Kinder zu ganz unterschiedlichen Schätzen im Museum. Warum sind diese Dinge eigentlich kostbar? Was erzählen sie uns über die Vergangenheit? Und was macht ein Museum? Anhand von kniffeligen Aufgaben finden die Kinder z.B. heraus, warum eine alte Steintafel richtig wertvoll ist.
Zielgruppe: Geeignet für Kinder von 5–10 Jahren
Kosten: 3 Euro, erhältlich an der Museumskasse (Das Paket umfasst ein Aufgabenheft sowie Arbeitsmaterial für max. 5 Kinder)
Anmeldung: Sie können mit dem Entdeckungsheft eigenständig das Museum erkunden. Bitte melden Sie den Besuch mit Ihrer Gruppe vorher bei unserem Buchungsservice an: service@landesmuseum.de
Mo–Do 9–12 und 14–17 Uhr
Fr 9–12 Uhr
T +49 (0)721 926-6520
F +49 (0)721 926-6537
Weitere Hinweise für den Besuch im Badischen Landesmuseum mit einer Gruppe finden Sie hier.
Gerne steht Ihnen bei Fragen unser Buchungsservice zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Angebote in unseren Karlsruher Sammlungen:
> Steinzeit in Baden
> Das Alte Ägypten (derzeit nicht buchbar)
> Römische Antike (derzeit nicht buchbar)
> Leben im Mittelalter
> Barock und Absolutismus (derzeit nicht buchbar)
> Das 19. Jahrhundert
> Mit Zeitzeug*innen im Gespräch (derzeit nicht buchbar)
> Treffen der Kulturen: WeltKultur/GlobalCulture und Karlsruher Türkenbeute
> Epochenübergreifende Themen